Damit der berühmte Kurfürstendamm zur Adventszeit wieder im Lichterglanz erstrahlt, sollen Berliner und Gäste mit Spenden helfen. Unter dem Motto "Schenke Berlin Dein Licht", ruft die Arbeitsgemeinschaft City Berlin zum Mitmachen auf. Mit einer Crowdfunding-Aktion - also einem Spendenaufruf - soll die immer wieder schwierige Finanzierung der Beleuchtung gesichert werden.
Wie die Organisatoren mitteilten, können Interessierte auf der Internetseite ihren Spendenbetrag wählen und eine Patenschaft übernehmen - als Dank gibt es ein Zertifikat. "So entsteht eine Gemeinschaft, in der jede und jeder einen Beitrag leisten kann", hieß es. Parallel solle auch die Suche nach Sponsoren weitergehen.
Aufbau startet im Oktober
"Die Weihnachtsbeleuchtung ist weit mehr als bloße Dekoration", betont Uwe Timm, Vorstandsvorsitzender der AG City. "Sie ist unser aller Herzensprojekt, weil sie Menschen zusammenbringt, Freude schenkt und der Stadt ein Gesicht voller Wärme verleiht."
Die Arbeiten für die Adventsbeleuchtung auf dem Ku'damm sollen im Oktober beginnen. Mehr als eine Million Lichter werden dann angebracht. Erstrahlen sollen sie ab der Woche nach Totensonntag (23. November) - und bis zum 6. Januar.
Aktuell ist geplant, die Bäume auf dem Tauentzien und dem Kurfürstendamm vom Breitscheidplatz bis zur Schlüterstraße zu beleuchten. "Je nach Umfang der Patenschaften können wir den Bereich bis Halensee erweitern", heißt es.
2024: 350.000 Euro Spenden
Im vergangenen Jahr wurden nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft City Berlin Lichterketten mit einer Gesamtlänge von 120 Kilometern in die Bäume gehängt. Die Beleuchtung wurde ebenfalls durch Spenden finanziert, rund 350.000 Euro kamen demnach zusammen. Anders als im Jahr 2023 beteiligte sich der Senat nicht.

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?
Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.
Es war nicht der komplette Ku'damm illuminiert. Für eine vollständige Beleuchtung bis zum Ende der berühmten Boulevards in Halensee, inklusive Leuchtfiguren, hätte es nach den Angaben 600.000 Euro gebraucht.