Für eine Stärkung der hessischen Industriestandorte haben sich Abgeordnete im Landtag fraktionsübergreifend in einer Plenardebatte über die Zukunft der schwächelnden Automobilbranche ausgesprochen.
Der AfD-Abgeordnete Olaf Schwaier forderte eine "Renaissance des Verbrennungsmotors". Das Verbrenner-Aus der EU müsse gekippt und auf jede Art von CO2-Abgaben verzichtet werden.
Der FDP-Fraktionsvorsitzende Stefan Naas entgegnete, bei der Frage des Antriebs sei Technologieoffenheit wichtig. E-Autos dürften "keine Staatsreligion", der Verbrenner aber auch "kein Heiligtum" sein. "Wir werden beides brauchen."
Die wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Kaya Kinkel, verwies darauf, dass aktuell auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in München fast ausschließlich Elektroautos zu sehen seien. Stepahn Grüger von der SPD-Fraktion sagte, die Zukunft seien batterieelektrische Fahrzeuge. Die Transformation müsse jedoch so gestaltet werden, dass es die deutsche Automobilindustrie weiter gebe.
Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori (SPD) sagte, der Wandel werde kommen, "ob wir ihn wollen oder nicht". Die schwarz-rote Landesregierung setze auf Technologieoffenheit, bekräftigte Mansoori und verwies auf die Brennstoffzellenoffensive sowie die Förderung regenerativer Treibstoffe.