Stärkung

Artikel zu: Stärkung

Koalitionsspitzen Söder, Merz, Bas und Klingbeil

Koalitionsausschuss: Schwarz-Rot will Signal bei Stärkung der Wirtschaft

Angesichts der weiter lahmenden Konjunktur wollen Union und SPD mit ihrem Koalitionsausschuss am Donnerstagabend ein Signal zur Stärkung der Wirtschaft senden. "Ich rechne mit Entscheidungen zu einem Industriestrompreis und zu Gaskraftwerken für bezahlbare Energie", sagte Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU). Ähnlich äußerte sich SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf. CSU-Chef Markus Söder forderte von der SPD ein Einlenken im Streit um die Zulassung neuer Verbrenner-Autos ab 2035.
Sitz der Bank of England

Kryptowährungen: Britische Zentralbank schlägt Rechtsrahmen für Stablecoins vor

Die britische Zentralbank hat sich für eine rechtliche Stärkung sogenannter Stablecoins ausgesprochen. "Unser Ziel ist es, Innovationen zu fördern und Vertrauen in diese neue Form der Währung aufzubauen", erklärte Sarah Breeden, stellvertretende Gouverneurin der Bank of England, am Montag. Die Notenbank geht demnach davon aus, dass diese Art von Kryptowährungen in der Zukunft "eine bedeutende Rolle im Zahlungsverkehr spielen" wird.
Minister Dobrindt bei Festakt

75 Jahre Verfassungsschutz: Dobrindt kündigt Stärkung und Neuausrichtung an

Das vor 75 Jahren gegründete Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) will seine Arbeit angesichts wachsender Bedrohungen etwa aus Russland neu ausrichten. Der Verfassungsschutz solle seine Rolle als "aktiver Abwehrdienst zum Schutze unserer Demokratie" stärken, sagte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CDU) am Montag bei einem Festakt zum 75-jährigen Gründungstag der Behörde in Berlin. Der Bund werde dafür die finanziellen Mittel bereitstellen - und sei bei Bedarf auch zu einer personellen Stärkung des Amts bereit.
Alexander Schweitzer

Ministerpräsidentenkonferenz: Zivilschutz stärken und Frauen besser schützen

Die Bundesländer haben eine Stärkung des Zivilschutzes gefordert. "Nach der 'Zeitenwende' in der Bundeswehr brauchen wir auch eine 'Zeitenwende' in der zivilen Verteidigung", erklärte der aktuelle Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, der rheinland-pfälzische Regierungschef Alexander Schweitzer (SPD), zum Abschluss eines Treffens mit seinen Länderkollegen am Freitag in Mainz.
Logo der CDU

Von Desinformation bis Drohnen: CDU will Deutschland widerstandsfähiger machen

Klare Befugnisse bei der Drohnenbekämpfung, Stärkung der Cyberabwehr und Ausbau des Zivilschutzes: Die CDU will Deutschland widerstandsfähiger gegen zunehmende hybride Angriffe unterhalb der Schwelle einer offenen militärischen Auseinandersetzung machen. Dies fordert eine am Montag vom CDU-Bundesvorstand verabschiedete "Berliner Erklärung".