Technik Hanau setzt auf Sondereinheit mit Drohnen und Robotik

Die Hanauer Sondereinheit setzt auf die Zusammenarbeit von Drohnen und Löschroboter. (Archivfoto) Foto: Andreas Arnold/dpa
Die Hanauer Sondereinheit setzt auf die Zusammenarbeit von Drohnen und Löschroboter. (Archivfoto) Foto
© Andreas Arnold/dpa
Ein Spezialteam der Hanauer Feuerwehr benutzt modernste Technik am Boden und in der Luft. Sie ist damit ein Vorreiter.

Die Feuerwehr Hanau besteht derzeit aus gut 100 Berufsfeuerwehrleuten und rund 250 Freiwilligen. Die neue Sondereinheit "Spezielle Fähigkeiten/Robotik" wurde nach Angaben der Stadt im Oktober 2024 unter anderem aufgrund der Munitionsverdachtsflächen im Hanauer Wald gegründet. Sie stelle seitdem mit einem Roboter und hoch spezialisierten Drohnensystemen Fähigkeiten zur Verfügung, die es so bei anderen Feuerwehren in Deutschland größtenteils noch nicht gebe, heißt es seitens der Stadt.

Die Sondereinheit besteht den Angaben zufolge aus rund 15 haupt- und ehrenamtlichen Mitgliedern und steht auch für überregionale Einsätze zur Verfügung. Drohne und Roboter werden mit einem Spezialfahrzeug zum Einsatz gebracht. Ein mobiler Leitstand ist derzeit in Bau.

dpa