Brauchtum Rostocks Weihnachtsbaum am Kröpeliner Tor aufgestellt

Die Küstentanne ist 20 Meter hoch und vier Tonnen schwer. Foto: Bernd Wüstneck/dpa
Die Küstentanne ist 20 Meter hoch und vier Tonnen schwer. Foto
© Bernd Wüstneck/dpa
20 Meter hoch, vier Tonnen schwer: Die Küstentanne ist das Symbol des Weihnachtsmarkts, der am 24. November in der Rostocker Altstadt startet.

Die Hansestadt Rostock hat sich für die bevorstehende Vorweihnachtszeit geschmückt. Am Vormittag wurde am Kröpeliner Tor der traditionelle Weihnachtsbaum gesetzt. Die etwa 20 Meter hohe Küstentanne ist das von weitem sichtbare Symbol des Weihnachtsmarkts, der vom 24. November bis zum 22. Dezember die Besucher in die Altstadt locken soll.

Der etwa vier Tonnen schwere Baum stammt von einem Privatgrundstück aus dem Ortsteil Damm der Gemeinde Dummerstorf im Landkreis Rostock und wurde aus Sicherheitsgründen gefällt. Geschmückt mit weihnachtlichen Lichtelementen, bleibt die Tanne bis zum 30. Dezember auf dem Platz vor dem aus dem 13. Jahrhundert stammenden Kröpeliner Tor stehen.

dpa