Antrittsbesuch Bundeskanzler: Bremerhaven ist strategisch bedeutend

Bei seinem Antrittsbesuch bei der Bremer Landesregierung hat Bundeskanzler Friedrich Merz den Hafen in Bremerhaven besichtigt. F
Bei seinem Antrittsbesuch bei der Bremer Landesregierung hat Bundeskanzler Friedrich Merz den Hafen in Bremerhaven besichtigt. Foto
© Sina Schuldt/dpa Pool/dpa
Panzer, Energie, Welthandel: Bremerhaven hat mit seinem Hafen eine große Bedeutung für verschiedene Bereiche. Davon hat sich der Bundeskanzler persönlich überzeugt.

Für die Verteidigung Deutschlands und den Transport von Militärgütern spielt Bremerhaven aus Sicht von Bundeskanzler Friedrich Merz eine bedeutende Rolle. Das dortige Hafengelände sei ein strategisch wichtiger Platz für das ganze Land und die Europäische Union, sagte der CDU-Politiker bei einem Besuch in Bremerhaven. 

"Dies ist ein wichtiger, vielleicht der wichtigste Umschlagplatz auch für die Militärgüter, nicht zuletzt im transatlantischen Verhältnis zwischen den USA und Europa", erklärte Merz nach einer Fahrt über das Hafengelände und Gesprächen mit Bremens Regierungschef Andreas Bovenschulte (SPD). "Ich habe wirklich einen guten Eindruck bekommen von der Leistungsfähigkeit dieses Standortes und dieser Hafen ist einfach für den Welthandelsverkehr unverzichtbar."

In der großen Reihe der Häfen in Deutschland spiele Bremerhaven eine wichtige Rolle, sagte der Bundeskanzler. Der Hafen leiste einen Beitrag zur Wirtschaftskraft des ganzen Landes. "Und unsere Exportwirtschaft wäre keine Exportwirtschaft ohne Häfen." 

Bundeskanzler trifft Bremer Landesregierung

Am Vormittag hatte der Bundeskanzler an einer Sitzung des Bremer Senats teilgenommen - in einem mit Blumen geschmücktem Raum mit Blick über das Hafengelände. Bei seinem ersten Besuch bei der Landesregierung des kleinsten Bundeslandes trug Merz zum Anzug eine blau-lila Krawatte mit kleinen Schildkröten. Bei der Fahrt über das Hafengelände wurde diese dann von einer orangefarbenen Warnjacke bedeckt. Merz traf Arbeiter zum Gespräch und sah neben riesigen Schiffen, zahlreichen Containern, hohen Kränen und vielen Autos auch Militärfahrzeuge auf dem weitläufigen Gelände. 

Bürgermeister Bovenschulte erklärte, der Senat habe bewusst Bremerhaven für das Treffen ausgewählt, um die Bedeutung der Hafenbereiche zu zeigen. Ziel sei eine klare Weiterentwicklung des Hafens im regionalen und internationalen Interesse. 

Dabei seien alle drei großen Bereiche wichtig: die klassische Funktion für Import und Export, die Rolle für die Energiewende und nun insbesondere auch die Rolle des Hafens mit Blick auf die Organisation der Verteidigung. Bremen und die anderen norddeutschen Küstenländer fordern vom Bund mehr Geld für die Häfen. Sie haben eine entsprechende Initiative im Bundesrat gestartet.

dpa