Fastnacht "Helau": Die Mainzer Närrinnen und Narren sind los

Die Mainzer feiern die Fastnacht in kunterbunten Kostümen. Foto: Hannes P. Albert/dpa
Die Mainzer feiern die Fastnacht in kunterbunten Kostümen. Foto
© Hannes P. Albert/dpa
Viel Fröhlichkeit, kunterbunte Kostüme und ein Sonne-Wolken-Mix: In der Fastnachtshochburg Mainz wird geschunkelt, gesungen und getanzt.

Pünktlich um 11.11 Uhr haben in der Fastnachtshochburg Mainz Tausende Närrinnen und Narren in bunten Kostümen die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Nach dem dreifach donnernden Helau zu den Klängen des Narrhallamarschs, Konfettiregen und dem Einmarsch aus Garden, Schwellköpp und Trommlercorps kann dann bei etlichen Auftritten von zahlreichen Gruppen bis 20.00 Uhr geschunkelt, gesungen und getanzt werden.

Die Fastnachter kamen verkleidet als Prinzessinnen, Mönche, Hippies, Blumen und mit Tierkostümen. Bei der zentralen Veranstaltung auf dem Schillerplatz der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt waren laut Mainzer Carneval-Vereins (MCV) rund 9.000 Närrinnen und Narren. Bei trockenem Wetter und einem Sonne-Wolkenmix herrschte schnell eine fröhliche Schunkelstimmung. 

Närrisches Grundgesetz verlesen

Nach der Begrüßung der Fastnachter durch den Präsidenten des Mainzer Carneval-Vereins (MCV), Hannsgeorg Schönig, und Oberbürgermeister Nino Haase (parteilos) ging es los mit dem bunten Programm: Den Auftakt bildeten nach der Verlesung des "Närrischen Grundgesetzes" die Mainzer Hofsänger, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiern. Das Motto der Mainzer Fastnacht 2026 lautet entsprechend: "Die Hofsänger im Gold'nen Mainz - seit 100 Jahr'n die Nummer 1".

Der 11.11. wird wegen der närrischen Zahl elf gefeiert, die auch als Abkürzung für die französischen Revolutionsideale Égalité, Liberté, Fraternité (Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit) steht. Der offizielle Beginn der Fastnachtskampagne ist der 1. Januar, den Höhepunkt bildet der Rosenmontag.

Auch in anderen Städten in Rheinland-Pfalz wie Trier oder Koblenz feiern Närrinnen und Narren den Auftakt der Fastnacht.

dpa