Regierung Landesregierung setzt auf grünes Herz und Selbstbewusstsein

Thüringens Staatskanzleichef Stefan Gruhner (CDU) will ein positives Lebensgefühl in Thüringen unterstützen. (Archivbild) Foto:
Thüringens Staatskanzleichef Stefan Gruhner (CDU) will ein positives Lebensgefühl in Thüringen unterstützen. (Archivbild) Foto
© Martin Schutt/dpa
Mit einer neuen Dachmarke will Thüringen das Selbstbewusstsein seiner Bürger fördern. Was die Menschen mit dem "grünen Herzen" verbinden, soll jetzt bundesweit erfragt werden.

Mit der Marke Grünes Herz Deutschlands will die Thüringer Landesregierung ein neues Selbstbewusstsein der Menschen im Freistaat befördern. "Es geht um beides: Wiedererkennungswert nach außen, Zusammengehörigkeitsgefühl und Identitätsstärkung nach innen", sagte Thüringens Staatskanzleichef Stefan Gruhner nach einer Kabinettssitzung in Erfurt. 

Thüringerinnen und Thüringer sollen - egal, wo sie sind in Deutschland und der Welt sind - stolz und selbstbewusst auf ihre Heimat blicken, machte der CDU-Politiker klar. Ein solches neues Selbstbewusstsein auszustrahlen, wolle die Landesregierung unterstützen. 

Weitere Umfrage zu Thüringen geplant

Gruhner stellte eine repräsentative Studie zum grünen Herzen vor. Demnach kennen 88 Prozent der Befragten die Aussagen "Thüringen - das grüne Herz Deutschlands". 86 Prozent empfinden die Aussage als sehr oder eher positiv. Für die Studie wurden im August und September 1.049 Menschen im Alter zwischen 16 und 75 Jahren in Thüringen befragt. 

Gruhner betonte, dass die Dachmarke Thüringen nach außen sichtbarer machen soll. Es gehe aber auch darum, "im Land selbst ein positives Lebensgefühl zu unterstreichen". Er kündigte eine weitere Befragung in ganz Deutschland an, in der es darum gehen soll, was die Menschen mit dem grünen Herzen und mit Thüringen verbinden. Beide Umfragen sollen dann die Grundlage dafür sein, dass Agenturen eine neue Dachmarke für den Freistaat entwickeln.

dpa