
Schritt 3: Bürgersprechstunden - Sein Thema vorbringen
In der Bürgersprechstunde kann man mit seinen Lokalpolitikern, dem Bürgermeister oder Abgeordneten in persönlichen Gesprächen eigene Themen vorbringen. Ursprünglich galt der Begriff für feste Termine der Bezirksverwaltung. Als Bürgersprechstunde werden aber auch Termine mit Lokalpolitikern bezeichnet, die über die jeweilige Partei organisiert werden. Ferner laden Lokalpolitiker zu Bürgersprechstunden in größeren Gruppen ein, zum Beispiel vor Entscheidungen zu größeren Vorhaben im Bezirk. Oder schlicht für den eigenen Wahlkampf, wie Marcus König (2.v.r.), CSU-Spitzenkandidat für das Oberbürgermeisteramt in Nürnberg, der sich mit Wählern unterhält. Politikerinnen und Politiker müssen sich im Kommunalwahlkampf einiges einfallen lassen, um die jungen Leute zu erreichen. Vorteil der Bürgersprechstunde: Hier soll mitdiskutiert und die eigene Perspektive eingebracht werden. Termine zu Bürgersprechstunden sind auf den Homepages der Gemeinden, Kommunen oder Stadtbezirken veröffentlicht. Mit dem "Behördenfinder Deutschland" lässt sich die Homepage seines Bundeslandes, Kreises oder Kommune finden.
In der Bürgersprechstunde kann man mit seinen Lokalpolitikern, dem Bürgermeister oder Abgeordneten in persönlichen Gesprächen eigene Themen vorbringen. Ursprünglich galt der Begriff für feste Termine der Bezirksverwaltung. Als Bürgersprechstunde werden aber auch Termine mit Lokalpolitikern bezeichnet, die über die jeweilige Partei organisiert werden. Ferner laden Lokalpolitiker zu Bürgersprechstunden in größeren Gruppen ein, zum Beispiel vor Entscheidungen zu größeren Vorhaben im Bezirk. Oder schlicht für den eigenen Wahlkampf, wie Marcus König (2.v.r.), CSU-Spitzenkandidat für das Oberbürgermeisteramt in Nürnberg, der sich mit Wählern unterhält. Politikerinnen und Politiker müssen sich im Kommunalwahlkampf einiges einfallen lassen, um die jungen Leute zu erreichen. Vorteil der Bürgersprechstunde: Hier soll mitdiskutiert und die eigene Perspektive eingebracht werden. Termine zu Bürgersprechstunden sind auf den Homepages der Gemeinden, Kommunen oder Stadtbezirken veröffentlicht. Mit dem "Behördenfinder Deutschland" lässt sich die Homepage seines Bundeslandes, Kreises oder Kommune finden.
© Daniel Karmann/ / Picture Alliance