
Schritt 2: Sich selbst zu aktuellen Diskussionen einladen
Die Volksvertreter auf kommunaler Ebene sind die Gemeinde- beziehungsweise Stadträte oder Bezirksräte, wie hier auf dem Bild der Stadtrat von Rellingen bei Hamburg. Die genaue Bezeichnung variiert je nach Größe und Status der Gemeinde. Die Sitzungen sind in aller Regel öffentlich, Termine und Tagesordnungen finden sich auf der Homepage der jeweiligen Gemeinde oder des Bezirkes. Oft hilft hier nur die Websuche nach Gemeinde und in Kombination mit Suchwörtern wie Termine, Gemeinderat oder Bezirksrat. Jeder Bürger hat das Recht, diesen Sitzungen beizuwohnen. Seit der Corona-Pandemie werden mancherorts Versammlungen sogar live auf YouTube gestreamt. Was man in diesem Rahmen nicht hat, ist das Rederecht. Doch Zuhören und ein Gespür für die Diskussionen zu bekommen, ist ein guter erster Schritt zur eigenen Beteiligung.
Die Volksvertreter auf kommunaler Ebene sind die Gemeinde- beziehungsweise Stadträte oder Bezirksräte, wie hier auf dem Bild der Stadtrat von Rellingen bei Hamburg. Die genaue Bezeichnung variiert je nach Größe und Status der Gemeinde. Die Sitzungen sind in aller Regel öffentlich, Termine und Tagesordnungen finden sich auf der Homepage der jeweiligen Gemeinde oder des Bezirkes. Oft hilft hier nur die Websuche nach Gemeinde und in Kombination mit Suchwörtern wie Termine, Gemeinderat oder Bezirksrat. Jeder Bürger hat das Recht, diesen Sitzungen beizuwohnen. Seit der Corona-Pandemie werden mancherorts Versammlungen sogar live auf YouTube gestreamt. Was man in diesem Rahmen nicht hat, ist das Rederecht. Doch Zuhören und ein Gespür für die Diskussionen zu bekommen, ist ein guter erster Schritt zur eigenen Beteiligung.
© Marcus Brandt/ / Picture Alliance