
Schritt 9: Petitionen starten oder unterstützen
Das Recht der Bürger, sich bei den Volksvertretern sowie Behörden zu beschweren, etwas zu tun oder zu unterlassen ist im Artikel 17 des Grundgesetztes als Petitionsrecht verbrieft. Die Petition kann von einer einzelnen Person kommen oder, wenn sie mehr Wirkung entfalten soll, von möglichst vielen Unterstützern unterzeichnet werden. Der Adressat vom Bundestag, über die Landtage bis zu den Kommunen ist verpflichtet, sich die Eingabe anzuschauen und darauf zu antworten. Im Bundestag sowie den Landtagen gibt es dafür eigene Petitionsausschüsse. Konnten für eine Petition 50.000 Unterzeichner gewonnen werden, kommt es zu einer öffentlichen Anhörung. Durch die Digitalisierung sind Petitionen einfacher geworden. Mit den Online-Plattformen gemeinnütziger Vereine wie „Open Petition.org“ oder "Change" lassen sich Petitionen komfortabel aufsetzen, verbreiten, nachhalten und einreichen. Seit 2005 können Petitionen beim Bundestag auch Online abgegeben werden, bei nahezu allen Landtagen ist das mittlerweile auch möglich.
Das Recht der Bürger, sich bei den Volksvertretern sowie Behörden zu beschweren, etwas zu tun oder zu unterlassen ist im Artikel 17 des Grundgesetztes als Petitionsrecht verbrieft. Die Petition kann von einer einzelnen Person kommen oder, wenn sie mehr Wirkung entfalten soll, von möglichst vielen Unterstützern unterzeichnet werden. Der Adressat vom Bundestag, über die Landtage bis zu den Kommunen ist verpflichtet, sich die Eingabe anzuschauen und darauf zu antworten. Im Bundestag sowie den Landtagen gibt es dafür eigene Petitionsausschüsse. Konnten für eine Petition 50.000 Unterzeichner gewonnen werden, kommt es zu einer öffentlichen Anhörung. Durch die Digitalisierung sind Petitionen einfacher geworden. Mit den Online-Plattformen gemeinnütziger Vereine wie „Open Petition.org“ oder "Change" lassen sich Petitionen komfortabel aufsetzen, verbreiten, nachhalten und einreichen. Seit 2005 können Petitionen beim Bundestag auch Online abgegeben werden, bei nahezu allen Landtagen ist das mittlerweile auch möglich.
© Picture Alliance