Das Stalking geht weiter Stalker terrorisiert FDP-Politikerin jahrelang – auch eine Gefängnisstrafe stoppt ihn nicht

Stalking: Marie-Christine Ostermann wird seit Jahren von einem Mann terrorisiert
Die ehemalige FDP Politikerin Marie-Christine Ostermann
© Horst Galuschka/ / Picture Alliance
Es ist ein besonders harter Fall von Stalking: Seit acht langen Jahren stalkt Dieter K. die Ex-Politikerin Marie Ostermann, schreibt ihr gruselige Briefe, macht ihr das Leben zur Hölle. Wegen Stalkings kommt er in den Knast. Jetzt ist er wieder draußen – und macht einfach weiter.

Dieser Beitrag erschien zuerst bei RTL.de

Berge von Briefen und Postkarten liegen vor Marie-Christine Ostermann. Alle stammen von Dieter K. Seit Kurzem bekommt sie wieder Post von ihm, und das Gefühl der Ohnmacht ist sofort zurück. "Mir war auf den ersten Blick klar: Er ist raus aus dem Gefängnis und hat mir sofort wieder geschrieben", sagt die 44-Jährige.

Das Stalking beginnt: Dieter K. sah die Politikerin wohl in einer Talkshow

Marie Ostermanns Martyrium beginnt 2014. Sie ist damals aktive FDP-Politikerin, tritt in einer TV-Talkshow auf. Dieter K. sieht die Sendung offenbar und beginnt, Marie seltsame Briefe zu schicken. Was er schreibt, schwankt zwischen Zuneigung, Selbstmitleid und Wut. "Ich möchte immer nah bei dir sein", heißt es unter anderem. Dieter K. kann offensichtlich nicht von Marie lassen. "Das ist einfach nur beängstigend", sagt sie. "Einfach nur gruselig."

Ist Ostermann das einzige Opfer von Dieter K.?

Zweimal wird Dieter K. wegen Stalkings verurteilt, kommt ins Gefängnis und ist inzwischen wieder auf freiem Fuß. Er lebt in Leipzig, wo ihn RTL-Reporter Wolfram Kuhnigk zur Rede stellen will. Doch er äußert sich nicht. Dafür spricht ein Nachbar – und berichtet von Vorfällen zwischen Dieter K. und einer Hausbewohnerin vor einigen Jahren. "Neben mir hat eine junge Frau gewohnt, die hatte ein bisschen Ärger mit ihm", erzählt der Mann. "Er hat das Fahrrad von ihr zerstört und ihr Prügel angedroht."

Obwohl K. offenbar schon damals einer Frau zugesetzt hat, ist eine lange Haftstrafe oder Unterbringung in einer Psychiatrie nicht durchzusetzen. Denn der Stalker ist bislang nicht gewalttätig geworden.

Die Opfer fühlen sich alleingelassen

Marie Ostermann fühlt sich von der Justiz alleingelassen, hat schon 40.000 Euro Anwaltskosten bezahlt. Doch sie will weiter gegen Dieter K. vorgehen und plädiert für härtere Strafen für Stalking. Strafen, die greifen, bevor es zu spät ist. "Ich habe nur dieses eine Leben, und ich liebe mein Leben", sagt die 44-Jährige. "Ich möchte ein glückliches Leben – und deswegen lasse ich mich von keinem Stalker dieser Welt unterkriegen."

bst / hdl / RTL.de