Sie schauen aus dem Fenster, es ist grau, nebelig – wie die Sonne aussieht, haben Sie schon fast vergessen. Im Büro und in der Wohnung bläst Ihnen trockene Heizungsluft entgegen, und draußen scheint die Welt in gedämpften Farben zu versinken.
Ohne warmes Sonnenlicht fällt es schwer, selbst am helllichten Tag etwas zu erkennen, geschweige denn Energie zu spüren. Die kalte Jahreszeit kann schon deprimierend wirken: kurze Tage, lange Abende, wenig Bewegung und ein ständiges Gefühl von Müdigkeit. Viele Menschen kennen dieses Stimmungstief, das sich meist ab November schleichend einstellt und sich wie ein zäher Nebel über den Alltag legt.
Der Winterblues ist keine echte Depression
Wichtig ist, den an sich harmlosen Winterblues klar von ernsthaften Depressionen zu unterscheiden. Ein Winterblues äußert sich typischerweise durch Antriebslosigkeit, ein erhöhtes Schlafbedürfnis und leichtere Stimmungsschwankungen, die aber vorübergehend bleiben und sich an sonnigen Tagen oft merklich bessern.
Bei einer Depression hingegen halten die Symptome über Wochen oder Monate an, beeinträchtigen das gesamte Leben und gehen häufig mit tiefer Hoffnungslosigkeit, Schlafstörungen, Überforderung oder Angstattacken einher. Wer feststellt, dass seine Stimmung deutlich absinkt und sich auch durch Erholung, soziale Kontakte oder Bewegung nicht verbessert, sollte unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Kleine Tricks für bessere Stimmung
Doch gegen den typischen Winterblues können Sie selbst viel tun. Mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich die düstere Jahreszeit erheblich erhellen. Schon ein täglicher Spaziergang im Freien – selbst wenn die Sonne sich rar macht – kann den Kreislauf anregen und das Stimmungsniveau heben. Kurze Lichtduschen am Morgen, gemütliche Treffen mit Freunden oder kleine Wohlfühlrituale wie ein warmes Bad wirken ebenfalls wahre Wunder.
Auch leckere, winterliche Mahlzeiten oder eine Umdekoration der Wohnung bringen Farbe und Energie zurück in den Alltag. Es braucht nicht viel, um die kalte Saison mit besserer Laune zu erleben. Probieren Sie aus, was Ihnen guttut – und sagen Sie dem Winterblues den Kampf an!