Blutvergiftung Intensivmediziner über Sepsis-Symptome: "Der Mythos vom roten Strich zum Herzen ist irreführend"

Sepsis: Staphylokokken können neben vielen weiteren Erregern eine Blutvergiftung auslösen
Mikroskopische Aufnahme von Staphylokokken: Bakterien sind häufige Auslöser einer Sepsis, aber auch andere Erreger können zu einer Blutvergiftung führen
© Dr.Gary Gaugler/OKAPIA / Picture Alliance
Eine Sepsis ist lebensbedrohlich – und kommt häufiger vor als vielen Menschen bewusst ist. Als Intensivmediziner behandelt Thorsten Brenner regelmäßig Patienten mit einer Blutvergiftung. Im Interview erklärt er, welche Warnzeichen zu beachten sind und wie sich das Erkrankungsrisiko senken lässt. Gleichzeitig räumt er mit gängigen Mythen über die Krankheit auf.

Eine Sepsis ist ein medizinischer Notfall – wie ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall. Doch fast jede zweite Person kann mit dem Begriff nichts anfangen, wie Umfragen zeigen. Herr Prof. Brenner, woran hapert es?

PRODUKTE & TIPPS