Ein Jahr nach der Behandlung wegen Covid-19 im Krankenhaus fühlte sich nur jede:r vierte Patient:in wieder vollständig gesund. Zu diesem Ergebnis kommt eine britische Studie, die in der Fachzeitschrift "Lancet Respiratory Medicine Journal" veröffentlicht wurde. Frauen erholen sich demnach weniger häufig als Männer. Auch Übergewichtige und Patient:innen, die beatmet werden mussten, haben bedeutend schlechtere Genesungschancen.
Die Studie untersuchte den Gesundheitszustand von mehr als 2000 Erwachsenen, die zwischen März 2020 und April 2021 aus 39 britischen Krankenhäusern entlassen wurden. Die Forschenden haben die Genesung nach fünf Monaten und einem Jahr untersucht. Sie führten Bluttests und Prüfungen der Leistungsfähigkeit sowie der Organfunktion durch.
Nur 26 Prozent der Patient:innen gaben an, nach fünf Monaten vollständig genesen zu sein. Ein Jahr nach der Entlassung aus dem Krankenhaus stieg der Anteil demnach nur leicht auf 28,9 Prozent an. Die häufigsten beobachteten Langzeit-Covid-Symptome waren Müdigkeit, Muskelschmerzen, körperliche Verlangsamung, schlechter Schlaf und Kurzatmigkeit.
Fettleibigkeit und weibliches Geschlecht Hauptrisikofaktoren
"Die begrenzte Erholung nach fünf Monaten bis zu einem Jahr nach dem Krankenhausaufenthalt in unserer Studie in Bezug auf Symptome, psychische Gesundheit, körperliche Leistungsfähigkeit, Organbeeinträchtigung und Lebensqualität ist auffällig", sagte Dr. Rachel Evans von der Universität Leicester, die an dem Forschungsprojekt mitgewirkt hat. Die Wissenschaftler:innen haben Risikofaktoren für anhaltende Gesundheitsprobleme nach einem Krankenhausaufenthalt wegen Covid-19 identifiziert. Das weibliche Geschlecht und Fettleibigkeit sind Hauptrisikofaktoren für lang anhaltende Gesundheitsprobleme.
"Ohne wirksame Behandlungen könnte Langzeit-Covid zu einer weitverbreiteten neuen Langzeiterkrankung werden", sagte der Ko-Autor der Studie, Christopher Brightling, von der Universität Leicester.