Planks gehören ebenfalls zu den Fitness-Übungen, die in die Kategorie "Ganzkörpertraining" fallen. Höchst effektiv also, aber auch sehr unbeliebt. Denn Planks sind einfach nur anstrengend. Den Körper ausgestreckt auf den Unterarmen zu halten, fordert die gesamte Muskulatur. Sie sind gut für die Körperhaltung, das Gleichgewicht und die Stabilität. Also, die Mühe lohnt sich allemal.
Wer nicht gleich einen kompletten Plank halten kann, kann statt auf den Zehen auch auf den Knien aufliegen. Auch ein Plank mit ausgestreckten Armen fällt leichter. Und wer sein gesamte Körpergewicht noch nicht halten kann, kann sich stattdessen zum Beispiel erst einmal auf einem Stuhl abstützen. Und statt den Plank für ein oder zwei Minuten zu halten, kann man auch mit kleinen Einheiten mit jeweils 10 bis 20 Sekunden starten
Wer nicht gleich einen kompletten Plank halten kann, kann statt auf den Zehen auch auf den Knien aufliegen. Auch ein Plank mit ausgestreckten Armen fällt leichter. Und wer sein gesamte Körpergewicht noch nicht halten kann, kann sich stattdessen zum Beispiel erst einmal auf einem Stuhl abstützen. Und statt den Plank für ein oder zwei Minuten zu halten, kann man auch mit kleinen Einheiten mit jeweils 10 bis 20 Sekunden starten
© Westend61 / Getty Images