
Keine Liste über unbeliebte Fitness-Übungen wäre komplett ohne Burpees. Ausgedacht hat sich diese Liegestütze-Strecksprung-Kombination Royal H. Burpee in den 1930er-Jahren als Teil eines Fitness-Tests. Heute fehlen sie eigentlich in keinem Fitness-Training – zum Leidwesen vieler Sportlerinnen und Sportler.
Im Grunde geht es beim Burpee darum, aus dem Stand in eine horizontale Position am Boden zu kommen und dann wieder zurück in den Stand. Und das dann auch noch möglichst schnell und mit einem Hüpfer am Schluss. Klingt einfach, ist aber verdammt anstrengend. In einer perfekten Welt geht all das in einer flüssigen Bewegung: auf die Hände, eleganter Sprung mit den Beinen nach hinten, dann Liegestütz, wieder Sprung mit den Beinen nach vorne und in den Stand.
Wer das nicht schafft, kann Burpees aber auch anpassen. Statt schwungvoll zu hüpfen, kann man auch ein Bein nach dem anderen langsam nach hinten oder vorne stellen. Man kann auch die Liegestütz-Bewegung weglassen und nur einen Plank machen. Und auch nach dem Aufstehen muss man nicht unbedingt noch hüpfen. Und zu guter Letzt, ein Burpee muss nicht schnell sein. Egal wie, Burpees sind ein sehr gutes Ganzkörpertraining (und genau deshalb auch so anstrengend). Aufgrund der hohen Intensität verbrennen sie viele Kalorien und verbessern Koordination, Balance sowie Flexibilität
Im Grunde geht es beim Burpee darum, aus dem Stand in eine horizontale Position am Boden zu kommen und dann wieder zurück in den Stand. Und das dann auch noch möglichst schnell und mit einem Hüpfer am Schluss. Klingt einfach, ist aber verdammt anstrengend. In einer perfekten Welt geht all das in einer flüssigen Bewegung: auf die Hände, eleganter Sprung mit den Beinen nach hinten, dann Liegestütz, wieder Sprung mit den Beinen nach vorne und in den Stand.
Wer das nicht schafft, kann Burpees aber auch anpassen. Statt schwungvoll zu hüpfen, kann man auch ein Bein nach dem anderen langsam nach hinten oder vorne stellen. Man kann auch die Liegestütz-Bewegung weglassen und nur einen Plank machen. Und auch nach dem Aufstehen muss man nicht unbedingt noch hüpfen. Und zu guter Letzt, ein Burpee muss nicht schnell sein. Egal wie, Burpees sind ein sehr gutes Ganzkörpertraining (und genau deshalb auch so anstrengend). Aufgrund der hohen Intensität verbrennen sie viele Kalorien und verbessern Koordination, Balance sowie Flexibilität
© Cavan Images / Getty Images