 
Deadlifting hieß früher Kreuzheben. Heute sind Deadlifts eine sehr angesagte Fitnessübung, die vor allem beim Crossfit-Training nicht wegzudenken ist. Das macht sie allerdings nicht angenehmer. Beim Deadlift wird ein Gewicht, meist eine Langhantel, vom Boden auf Hüfthöhe gehoben und dann wieder abgesetzt. Diese Übung beansprucht fast den gesamten Körper, insbesondere die Muskeln der Oberschenkel, des Gesäßes, des Rückens, der Bauchmuskulatur und der Unterarme. Die richtige Ausführung der Deadlifts ist wichtig, sonst werden sie schnell zur Belastung für den unteren Rücken.
Aber auch so: Deadlifts tun weh – was aber größtenteils daran liegt, dass bei vielen die Rückenmuskulatur zu schwach ist. Deswegen gilt hier besonders, dass man sich Zeit lassen sollte mit der Übung und das Gewicht nur in kleinen Schritten steigern sollte. Aber die Trainingsgeduld lohnt sich, mit der wachsenden Kraft verschwinden auch die allermeisten Rückenbeschwerden
                Aber auch so: Deadlifts tun weh – was aber größtenteils daran liegt, dass bei vielen die Rückenmuskulatur zu schwach ist. Deswegen gilt hier besonders, dass man sich Zeit lassen sollte mit der Übung und das Gewicht nur in kleinen Schritten steigern sollte. Aber die Trainingsgeduld lohnt sich, mit der wachsenden Kraft verschwinden auch die allermeisten Rückenbeschwerden
© Drazen Zigic / Getty Images
              
              
             
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
