
Früher galten Squats, also Kniebeugen, als schädlich für den empfindlichen Knorpel in den Knien. Das gilt heute nicht mehr – zumindest, wenn man die Fitnessübung richtig ausführt. In die Knie zu gehen, ist die Basis für viele Bewegungen im Alltag. Jedes Mal, wenn wir uns hinsetzen, beginnt dies eigentlich mit einer Kniebeuge. Deswegen ist es besonders sinnvoll, diese Übung ins Training zu integrieren.
Einsteiger können zum Beispiel aus dem Sitzen von einem Stuhl aufstehen und sich immer wieder hinsetzen. Im nächsten Schritt sollte man diese Übung dann nur auf einem Bein stehend wiederholen. Bevor man dann den Stuhl ganz weglässt. Wichtig ist es dann, etwa hüftbreit zu stehen – und die Knie beim Heruntergehen seitlich nach außen zu schieben. Je nach Beweglichkeit oder Steifheit der Knöchel kann es schwerfallen, nicht die Fersen vom Boden abzuheben. Kleine Keile unter den Fersen können dabei helfen, dass man trotzdem in eine tiefe Kniebeuge kommt
Einsteiger können zum Beispiel aus dem Sitzen von einem Stuhl aufstehen und sich immer wieder hinsetzen. Im nächsten Schritt sollte man diese Übung dann nur auf einem Bein stehend wiederholen. Bevor man dann den Stuhl ganz weglässt. Wichtig ist es dann, etwa hüftbreit zu stehen – und die Knie beim Heruntergehen seitlich nach außen zu schieben. Je nach Beweglichkeit oder Steifheit der Knöchel kann es schwerfallen, nicht die Fersen vom Boden abzuheben. Kleine Keile unter den Fersen können dabei helfen, dass man trotzdem in eine tiefe Kniebeuge kommt
© Sneksy / Getty Images