
Keuchhusten
Meist nicht tödlich, aber hoch ansteckend: Keuchhusten. Was wie eine normale Erkältung beginnt, entwickelt sich unter Fieberschüben zu einem hartnäckigen Husten mit Hustenattacken und Schleimauswurf. Bis zu sechs Wochen kann die Phase der Hustenanfälle andauern, deren Heftigkeit bis zum Erbrechen führen kann. In der dritten Phase nimmt der Husten dann langsam ab. Keuchhusten-Patienten sind bis zu 100 Tage nicht nur kaum schul- und arbeitsfähig, sondern vor allem hochansteckend. Insbesondere Babys unter einem halben Jahr sind gefährdet. Zum einen, weil sie ich nicht selbstständig aufsetzen können, um abzuhusten. Zum anderen, weil Babys nicht stark husten und man ihre Atemnot erst durch eine rötliche oder gar bläuliche Färbung bemerkt. Daher gehört die Keuchhustenimpfung in Deutschland zur Grundimmunisierung im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen.
Meist nicht tödlich, aber hoch ansteckend: Keuchhusten. Was wie eine normale Erkältung beginnt, entwickelt sich unter Fieberschüben zu einem hartnäckigen Husten mit Hustenattacken und Schleimauswurf. Bis zu sechs Wochen kann die Phase der Hustenanfälle andauern, deren Heftigkeit bis zum Erbrechen führen kann. In der dritten Phase nimmt der Husten dann langsam ab. Keuchhusten-Patienten sind bis zu 100 Tage nicht nur kaum schul- und arbeitsfähig, sondern vor allem hochansteckend. Insbesondere Babys unter einem halben Jahr sind gefährdet. Zum einen, weil sie ich nicht selbstständig aufsetzen können, um abzuhusten. Zum anderen, weil Babys nicht stark husten und man ihre Atemnot erst durch eine rötliche oder gar bläuliche Färbung bemerkt. Daher gehört die Keuchhustenimpfung in Deutschland zur Grundimmunisierung im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen.
© Getty Images