Geburtsdatum: 25. Juni 1938
Geburtsort: Köln
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Familienstand: verheiratet, 3 Kinder
Schulen
1944 - 1948 | Volksschule |
1949 - 1958 | Staatl. Dreikönigsgymnasium, Köln |
1958 |
Medizinstudium
1958 - 1963 Universitäten Tübingen, Wien und Köln |
1963 Medizinisches Staatsexamen |
1964 Promotion (Dr. med.) |
1964 - 1966 Medizinalassistentenausbildung |
Biochemiestudium
1964 - 1967 | Universität Tübingen |
1967 |
Als Student Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und der Stiftung Volkswagenwerk
Berufliche Laufbahn
1967 - 1970 | Guest Investigator. Rockefeller Universität, New |
York, Virologische Abteilung | |
1970 - 1973 | Wiss. Assistent. Virologisches Institut, Fachbereich |
Humanmedizin, Justus-Liebig-Universität, Giessen | |
1971 | Habilitation für das Fach Virologie. Fachbereich |
Humanmedizin der Justus-Liebig- | |
Universität,Giessen | |
1973 - 1985 | Professor (C3) Institut für Virologie, Fachbereich |
Humanmedizin der Justus-Liebig-Universität, | |
Giessen | |
1973 - 1974 | kommissarischer Leiter des Instituts |
Seit 1985 | Professor (C4) an der Philipps-Universität, Marburg. |
Leiter des Instituts für Virologie, Fachbereich | |
Humanmedizin | |
Seit 1986 | Geschäftsführender Direktor des Medizinischen |
Zentrum für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie | |
am Klinikum der Philipps-Universität |
Forschungsgebiet
Struktur und Vermehrung membranhaltiger Viren (insbesondere Influenzaviren, Paramyxoviren, Marburg- und Ebolaviren). Das Interesse konzentriert sich dabei auf die Glykoproteine der Virushülle, insbesondere auf deren Funktion im Infektionsprozess und auf ihre Bedeutung als Pathogenitätsdeterminanten.
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie
- Gesellschaft für Virologie
- Gesellschaft für Biologische Chemie
- European Molecular Biology Organization
- Society for General Microbiology
- American Association for Microbiology
- American Society for Virology
- Deutsche Akademie der Naturforscher, Leopoldina
Mitgliedschaft in Herausgebergremien wissenschaftlicher Zeitschriften
- Archives of Virology, seit 1976
- Journal of General Virology, 1977-1983
- Bioscience Reports, seit 1980
- Virus Research, seit 1983
- FEBS Letters, seit 1999
- Nature Reviews Microbiology, 2003 - present
Gremientätigkeit (Auswahl):
Deutsche Forschungsgemeinschaft, SFB-Programm, Gutachtergremien, ad hoc Mitglied, seit 1975 Deutsche Forschungsgemeinschaft, Fachgutachter Mikrobiologie und Immunologie, 1990-1996 Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, verschiedene Förderprogramme, Gutachtergremien, ad hoc Mitglied, seit 1975 Bayerische Forschungsstiftung, Forschungsschwerpunkt „Grundlagen Gentechnischer Verfahren (FORGEN)“, Gutachtergremium, Mitglied, seit 1997 European Commission, Specific RTD Programme Biotechnology, Gutachtergremium, Mitglied, 1997 European Commission, Biomed Programme, Gutachtergremium, Mitglied, 1996 European Commission, 5. Framework, Gutachtergremium, Mitglied, 1999 Feldberg Foundation for Anglo-German Scientific Exchange, Mitglied des Vorstandes, seit 1998 Deutsch-israelisches Komitee der Max-Planck Gesellschaft (MINERVA), Mitglied, 1992 - 1999 Hochschulstrukturkommission des Landes Thüringen, Medizinausschuss, Vorsitzender, 1991-1993 Chemotherapeutisches Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus, Frankfurt am Main, Wissenschaftlicher Beirat, Mitglied 1988-1994, Vorstandsmitglied seit 1994 WHO Expert Advisory Panel on Virus Diseases, Mitglied, 1989-1993 International Committee on Taxonomy of Viruses, Influenza Virus Study Group, Vorsitz, 1988-1994 International Committee on Taxonomy of Viruses, Filovirus Study Group, Mitglied, seit 1991 Deutsches Krebsforschungszentrum, Stipendienprogramm AIDS-Forschung, Gutachtergremium, Mitglied, 1989-1996 International Congress of Virology, National Organizing Committee, Mitglied, 1990 International Congress of Virology, International Advisory Program Committee, Mitglied, 1993, 1996, 1999 International Union of Microbiological Societies, Virology Division, Vice- Chairman, 1999-2002 International Union of Microbiological Societies, Virology Division, Chairman, 2002-2005 Gesellschaft für Virologie e.V., Präsident, 1999-2005 International Scientific Board, Institute of Medical Microbiology, Fudan University, Shanghai, China, 2004 - 2007 Scientific Advisory Board, Pasteur Institute of the Chinese Academy of Sciences, Shanghai, China, 2004 - 2007 International Scientific Board, Guangzhou Institute of Biomedicine and Health, Chinese Academy of Sciences, 2005 - 2008
Auszeichnungen
- Ludwig-Schunk-Preis, Universität Giessen, 1975
- Robert-Koch-Förderpreis, Clausthal-Zellerfeld, 1981
- Preis der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie,
- Göttingen, 1985
- Feldberg Lecture, London, 1987
- Aronson-Preis, Berlin, 1989
- Shipley Lecture, Harvard Medical School, Boston,2003
- Robert-Koch-Medaille in Gold, Berlin, 2006
Anzahl der Veröffentlichungen
über 400
Adresse
Institut für Virologie Hans-Meerwein-Str. 2 35037 Marburg Telefon: 06421 28 66253 Fax: 06421 28 68962 E-Mail: klenk@staff.uni-marburg.de Internet: http://www.uni-marburg.de/fb20/virologie