Direktor des Institutes für Medizinische Virologie der Johann Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main
Curriculum Vitae
1945 | geboren in Arnstadt/ Thüringen |
1951-1955 | Grundschule in Heidelberg und Berlin |
1955-1964 | humanistisches Gymnasium in Berlin, Kiel und Heidelberg |
1964-1965 | Wehrdienst |
1965-1970 | Medizinstudium in Heidelberg, Mannheim, Kiel und München |
1971 | Staatsexamen und amerikan. ECFMG-Prüfung, Promotion summa cum laude |
1971-1972 | Medizinalassistent an den Univ.Kliniken der Universitäten München (LMU) und Freiburg |
1972-1977 | wiss. Assistent am Hygiene-Institut der Universität Freiburg |
1977-1981 | wiss. Assistent/Oberarzt am Institut für Med. Virologie der Universität Heidelberg |
1978 | Facharzt für Labormedizin und Habilitation für Med. Mikrobiologie und Allgemeine Hygiene ebenda mit: "Beiträgen zur Epidemiologie der Infektionskrankheiten am Modell der humanen Herpesviren" |
1981 | Facharzt für Med. Mikrobiologie/ Infektionsepidemiologie, C2 Professor für Med. Virologie an der Universität Heidelberg |
seit 1985 | C4 Professor und Direktor des Institutes für Med. Virologie der Universität Frankfurt/M. |
1990-2002 | (Gründungs)mitglied im Beirat der Gesellschaft für Virologie (GfV) |
1990-2000 | Mitglied der AG "Biotechnologische Produkte" im Ausschuss "Produkte, Qualität und Umwelt" des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) |
1996-1999 | Mitglied der Zulassungskommission A nach §25 Abs. 6 des Arzneimittelgesetzes, BfArM in Berlin |
1996-2001 | Präsident der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten (DVV) |
seit 1999 | Co-Editor von "Infection" |
seit 2001 | Co-Editor von "Medical Microbiology and Immunology" |
seit 1998 | Editor der "Monographs in Virology" |
seit 2002 |
Arbeitsschwerpunkte
- Infektionsformen der Zytomegalie
- Therapieresistenz bei AIDS
- SARS (Mitentdeckung des SARS-CoV)
- antivirale Therapie und Immunisierung