Ob es unserem Herz gut geht oder nicht, haben wir zu einem großen Teil selbst in der Hand. Mit unserer Lebensweise können wir einem Herzinfarkt vorbeugen. In Deutschland sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach wie vor die häufigste Todesursache – 338.000 Menschen sind 2020 laut Statistischem Bundesamt daran gestorben. Wer auf Zigaretten verzichtet und regelmäßig Sport macht, tut seinem Herzen schon viel Gutes. Doch auch die Ernährung hat einen großen Einfluss auf die Herzgesundheit. Rund 30 bis 40 Prozent der Herzinfarkte gehen auf die Ernährung zurück.
Eine abwechslungsreiche Kost ist wichtig, damit das Herz weiter kräftig pumpen kann. Im Alltag aber scheint oft der Griff zur Tiefkühlpizza einfacher, und das Steak ist für einige verlockender als Gemüse. Und es ist nicht immer so leicht zu durchblicken, wie viel von welchen Lebensmitteln auf dem Teller landen sollte. Mit einer einfachen Methode ist es kinderleicht, die eigene Ernährung abwechslungsreich zu gestalten.