Unsere Sammlung enthält Links zu Webseiten und Telefonnummern, die Ihnen hoffentlich eine Stütze sein können.
Die Homepage des Bundesverbandes der Kinder- und Jugendärzte enthält viele Informationen, umfangreiche Verzeichnisse und Listen von Ärzten, Kinderkliniken und Notfallkliniken.
www.kinderaerzte-im-netz.de
Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin stellt auf ihren Eltern-Seiten unter anderem die verschiedenen Kinderfachärzte mit ihren Aufgaben vor. Dort kann man auch Faltblätter herunterladen, beispielsweise mit Tipps bei Durchfall, Fieber oder Schlafstörungen.
www.dgkj.de
Depressionen
Bündnis gegen Depression
Das Deutsche Bündnis gegen Depression bietet viele Infos über Symptome, Diagnose und Therapie, zum Teil als Download. Klicken Sie "Inhaltliche Schwerpunkte" an und dann "Kinder und Jugendliche".
www.buendnis-depression.de
Erziehung und Krisen
Kostenlose Telefonangebote
Nummer gegen Kummer
Die Initiative wird von der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendtelefon e.V. unterstützt und bietet kostenlose telefonische Hilfsangebote für Eltern und für Kinder. In der telefonischen Beratung arbeiten ehrenamtliche Helfer. Alle Anrufe sind kostenfrei und vertraulich.
Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche
Tel. 0800 1110333
Beratungszeiten: Mo. bis Fr. 15 bis 19 Uhr
www.kinder-und-jugendtelefon.de
Nummer gegen Kummer für Eltern
Tel. 0800 1110550
Beratungszeiten: Mo. und Mi. 9 - 11 Uhr
Di. und Do. 17 - 19 Uhr
Jugendliche beraten Jugendliche
Tel. 0800 1110333
Beratungszeiten:
Sa. 15 bis 19 Uhr
Kostenpflichtige Hotlines
NINA
Die Hotline bietet schnelle Hilfe und unbürokratische Auskünfte zum Thema sexuelle Misshandlung. Der Infodienst wendet sich an Erwachsene - Betroffene, Eltern, Verwandte oder Pädagogen.
Tel. 01805 123465
Beratungszeiten:
Mo. 9 - 13 Uhr, Di. und Do. 13 - 17 Uhr
www.nina-info.de
Weißer Ring
Die gemeinnützige Organisation engagiert sich für den Schutz von Verbrechensopfern. Es gibt neben psychologischer Betreuung auch einen Beratungsscheck für eine psychotraumatologische Erstberatung.
Tel. 01803 343434
www.weisser-ring.de
Überschrift Hyperaktivität
ADHS Deutschland
Der Verein zur Selbsthilfe für Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) ist in mehr als 250 Selbsthilfegruppen tätig und bietet ein bundesweites Telefonberaternetz für Eltern, Lehrer und Angehörige.
www.adhs-deutschland.de
ADHS Deutschland e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Postfach 410724
12117 Berlin
Tel. 030 85605902
Fax 030 85605970
info@adhs-deutschland.de
Geschäftszeiten:
Mo. 10 - 12 Uhr, 14 - 16 Uhr
Di., Do., Fr. 10 - 12 Uhr
Hinweis: In den Schulferien der jeweiligen Bundesländer sind die Telefone nicht besetzt.
Bayern:
Ingrid Meyer-Kaufmann, Tel. 0911 9566351
Kornelia Schneidt, Tel. 08171 481401 (vormittags 8 - 12 Uhr)
Karin Straußberger-Christoph, Tel. 0911 7665330
Baden-Württemberg:
Bernd Kaspar, Tel. 07957 9269691
Berlin:
Karin-Gisela Seegers, Tel. 030 3019714
Brandenburg:
Kerstin Maschke, Tel. 03561 685890
Ulrike Vogel, Tel. 03378 803090
Bremen und Umgebung:
Sabine Bernau, Tel. 04793 931021 und 0170 2462744
Hamburg und Umgebung:
Gerhild Gehrmann, Tel. 04121 807272
Pitt Lau, Tel. 040 76977510
Birgit Weigel, Tel. 040 68915023
Hessen:
Regina Schubert, Tel. 069 98556823
Mecklenburg-Vorpommern:
Ricarda Mafille, Tel. 03883 727718
Karin Heynen, Tel. 0381 70075925
Niedersachsen:
Sabine Nicolei, Tel. 05304 939133 (ab 14 Uhr)
Erika Rien, Tel. 05551 52745
Angela Schwager, Tel. 05554 995646
Nordrhein-Westfalen:
Karin Knudsen, Tel. 0221 3561781
Ulrike Volk, Tel. 02161 531739
Helene Eberle, Tel. 05254 933590
Sachsen:
Susanne Albrecht, Tel. 037341 49830
Steffi Pretzsch, Tel. 03722 88825
Helene Wagner, Tel. 0351 4711579
Sachsen-Anhalt:
Heike Markovski, Tel. 039451 42024
Schleswig-Holstein:
Gerhild Gehrmann, Tel. 04121 807272
Angelika Lühmann, Tel. 04121 92821
Gisela Tampe, Tel. 04661 600988
Barbara Bargelé, Tel. 0451 2036160
Saarland:
Sabine Debusmann, Tel. 0681 9356126
Thüringen:
Regina Schrage, Tel. 03691 872222
Impfungen
Robert-Koch-Institut
Das Institut in Berlin hält auf seiner Homepage Informationen ums Impfen bereit. Durchklicken über "Infektionsschutz", dann "Impfen". Außerdem gibt es ein Verzeichnis von A-Z über Infektionskrankheiten.
www.rki.de
Kinderärzte im Netz
Die Seite des Bundesverbandes der Kinder- und Jugendärzte informiert kurz und knapp über notwendige Impfungen im Kindesalter.
www.kinderaerzte-im-netz.de
Kinderkliniken
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin
Eine detaillierte Übersicht über Kinderkliniken in Deutschland hält die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin auf ihrer Homepage bereit.
www.dgkj.de
Krisen
neuhland e.V.
Unabhängige Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliche in Krisen und bei Suizidgefahr Tel. 030 8730111 (Mo. bis Fr. 9 - 18 Uhr)
www.neuhland.de
youth-life-line.de
In dieser Online-Beratung hilft ein Team aus jugendlichen Beratern und therapeutischen Fachkräften Jugendlichen in Krisen per E-Mail und per Chat.
www.youth-life-line.de
kinder-psych.de
Infoseite über psychische Probleme bei jungen Menschen, viele Informationen zu Begriffen, Fragen und Antworten zur Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kliniken und Praxen
www.kinder-psych.de
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
Dahinter verbirgt sich ein Fachverband für Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung in Deutschland. Die Internet-Seiten verweisen auf Beratungsangebote für Jugendliche und Eltern vor Ort, auch für Migrantenfamilien, zum Beispiel in türkischer oder russischer Sprache. Es gibt ein moderiertes Forum. Zudem findet sich ein bundesweites Verzeichnis von Familien- und Erziehungsberatungsstellen.
www.bke.de
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung
Diese Arbeitsgemeinschaft wird vom Bundesfamilienministerium gefördert und verwaltet auf ihrer Homepage eine Datenbank mit mehr als 11.000 abfragbaren Beratungsstellen. www.dajeb.de
Leseschwäche und Rechenschwäche
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie
Der Verband verweist besorgte Eltern an Landesverbände mit regionalen Orts- und Kreisgruppen, in den meist selbst betroffene Eltern ehrenamtlich beraten und regelmäßig Elterngruppen-Treffen anbieten. Die Landesverbände bieten zudem Fortbildungs- und Infoveranstaltungen an.
www.bvl-legasthenie.de
Missbrauch
Deutsche Gesellschaft gegen Kindesmisshandlung und -vernachlässigung
Die Gesellschaft listet auf ihrer Homepage eine ganze Reihe von Hilfsangeboten und Einrichtungen in Deutschland, die Hilfe anbieten.
www.dggkv.de
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz
Die Bundesarbeitsgemeinschaft hält auf ihrer Homepage Buchtipps bereit, unter anderem über sexuelle Gewalt und Missbrauch. Es gibt ein geschlossenes Frage-Forum und eine Datenbank mehr als 3500 Titeln zum Thema Jugendschutz.
www.bag-jugendschutz.de
Bundesarbeitgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren
Hier ist eine Liste mit Kinderschutz-Einrichtungen zu finden. Hilfreich sind Literaturhinweise, ein Forum sowie Tipps für Eltern von behinderten Kindern.
www.kinderschutz-zentren.org
Deutscher Kinderschutzbund
Er bietet in zahlreichen Städten Elternkurse und Beratung an.
www.dksb.de
Bundesfamilienministerium
In der Online-Datenbank der Kampagne "Hinsehen. Handeln. Helfen!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend kann man in ganz Deutschland nach Beratungseinrichtungen suchen. Außerdem gibt es einen kostenlosen Broschüren-Download.
www.hinsehen-handeln-helfen.de/beratungsstellen/index.aspx
Selbsthilfegruppen in Deutschland
Nakos
Eine Datenbank mit mehr als 1000 Einträgen von Selbsthilfegruppen mit Kontaktadressen gibt es bei Nakos, der Nationalen Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen.
www.nakos.de
Übergewicht
Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter
Auf der Homepage der Arbeitsgemeinschaft geben Experten Tipps zu Verhalten und Ernährung.
www.a-g-a.de
Forschungsinstitut für Kinderernährung
Das Institut in Dortmund zeigt Beispiele für ausgewogene, gesunde Mahlzeiten, Interessierte können Broschüren über die Homepage bestellen.
www.fke-do.de/
Kinderklinik Datteln
Obeldicks heißen Sport- und Ernährungsprogramme sowie die Therapien der Kinderklinik Datteln, die sich an stark übergewichtige Kinder und ihre Eltern wenden.
www.kinderklinik-datteln.de/obeldicks.htm
Moby Dick
Das Netzwerk Moby Dick verfügt über Ortsgruppen für Angehörige und Selbsthilfegruppen für übergewichtige Kinder in ganz Deutschland. Auf der Homepage stehen Adressen und Ansprechpartner in den jeweiligen Städten.
www.mobydickhamburg.de
Vergiftungen
Giftinformationszentren in Deutschland
Berlin
: BBGes - Giftnotruf Berlin, Institut für Toxikologie, Oranienburger Str. 285, 13437 Berlin, Tel. 030 19240, E-Mail mail@giftnotruf.de www.giftnotruf.de
Bonn
: Informationszentrale gegen Vergiftungen, Zentrum für Kinderheilkunde des Universitätsklinikums Bonn, Adenauerallee 119, 53113 Bonn, Tel. 0228 19240, E-Mail GIZBN@ukb.uni-bonn.de www.meb.uni-bonn.de/giftzentrale
Erfurt
: Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Nordhäuser Str. 74, 99089 Erfurt, Tel. 0361 730730, E-Mail info@ggiz-erfurt.de www.ggiz-erfurt.de
Freiburg
: Vergiftungs-Informations-Zentrale, Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Mathildenstr. 1, 79106 Freiburg, Tel. 0761 19240, E-Mail giftinfo@uniklinik-freiburg.de www.giftberatung.de
Göttingen
: Giftinformationszentrum Nord der Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, Universitätsmedizin Göttingen, Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen, Tel. 0551 383180, E-Mail giznord@giz-nord.de www.giz-nord.de
Homburg/Saar
: Informations- und Beratungszentrum für Vergiftungen, Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie Universitätsklinikum des Saarlandes, Kirrberger Str. Gebäude 9, 66421 Homburg/Saar, Tel. 06841 19240, E-Mail giftberatung@uniklinikum-saarland.de www.uniklinikum-saarland.de/de/einrichtungen/andere/giftzentrale
Mainz
: Giftinfo Mainz, Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz und Hessen, Klinische Toxikologie der II. Medizinischen Klinik, Universitätsklinikum Mainz, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz, Tel. 06131 19240 (Notruf) oder 06131 232466 (Infoline), E-Mail mail@giftinfo.uni-mainz.de www.giftinfo.uni-mainz.de
München
: Giftnotruf München, Toxikologische Abteilung der II. Medizinischen Klinik, Technische Universität München, Ismaninger Str. 22, 81675 München, Tel. 089 19240, E-Mail tox@lrz.tum.de www.toxinfo.org
Nürnberg
: Giftinformationszentrale Nürnberg, Medizinische Klinik 2, Klinikum Nürnberg-Nord, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, 90340 Nürnberg, Tel. 0911 3982451 oder 0911 3982665, E-Mail muehlberg@klinikum-nuernberg.de www.giftinformation.de
Giftinformationszentren Österreich und Schweiz
Wien
: Vergiftungsinformationszentrale, Allgemeines Krankenhaus Wien, Tel. 0043 (0)1 4064343 www.giftinfo.org
Zürich
: Schweizerisches Toxikologisches Informationszentrum, Tel. 0041 44 2515151 (aus dem Ausland) oder einfach Tel.145 aus der Schweiz www.toxi.ch