Knochen lieben Sport – wenn man es richtig angeht. Biomechanikerin Melanie Haffner-Luntzer erforscht an der Uni Ulm, welches Training vor Osteoporose schützt und warum Stress und Übergewicht Gift für unser Skelett sind.
Frau Haffner-Luntzer, wir kennen alle den Satz: Bewegung macht die Knochen stark. Aber warum eigentlich?
Ein Knochen spürt, ob wir uns bewegen, und reagiert auf Belastung mit dem Aufbau von Substanz. Seine wichtigsten Sensoren sind die so genannten Osteozyten. Das sind mehr oder weniger sternförmige Zellen, die über ein Netzwerk miteinander verbunden sind. Im gesunden Knochen stellen sie mit 80 bis 90 Prozent den häufigsten Zelltyp.