Gesundheit Viren leben in uns, von uns und mit uns. Wie können wir es ihnen so schwer wie möglich machen?

Herpes-Viren an der Oberfläche einer Zelle
Zellpiraten im Gewebe: Die höchst infektiösen Herpessimplex-Viren bestehen aus einer Hülle, darin eine Proteinkapsel (Kapsid), die ihr Erbgut (rot) umschließt. In ihm liegt der Schlüssel, sich in Lebewesen einzunisten
© Ottawa Meckes/eye of science
Krankheitserreger wie Herpes richten sich auf Dauer in uns ein. Um sie zu bezwingen, brauchen wir Widerstandskraft – und neue Impfstoffe.–

Als Anfang 2021 von Spanien her eine neue Epidemie aufzog, nahm der Rest von Europa wenig Notiz davon. Zu stark dominierte Corona das gesellschaftliche Gespräch. Und ganz unmittelbar waren wir wohl zu wenig betroffen. Verursacht hat diese neue Epidemie ein Erreger, der, ganz anders als das stets schlagzeilenträchtige Sars-CoV-2, ein alter Bekannter ist: EHV-1. Ein Herpesvirus.

Erschienen in stern 40/2023

PRODUKTE & TIPPS