Erst im September dieses Jahres hat Björn Borg (69) seine Autobiografie "Hjärtslag" (Herzschlag) veröffentlicht - und schon gibt es Pläne einer TV-Adaption. Wie unter anderem "The Hollywood Reporter" berichtet, hat sich die Indie-Produktionsfirma Banijay Entertainment die Rechte an dem Buch gesichert. Ob es sich um einen Film oder um eine Serie handelt, ist noch nicht bekannt.
Regie bei dem Projekt wird Borgs schwedischer Landsmann Jonas Åkerlund (59) führen. Der machte sich vor allem als Regisseur von Musikvideos und mit dem Metall-Film "Lords of Chaos" einen Namen.
"Kopfüber in die Tiefe" von Björn Borgs Leben eintauchen
"Jeder kennt Björn Borg für seine legendären Momente auf dem Tennisplatz, für seine unbändige, unvergleichliche Kraft als Sportler und Ikone", sagt Jonas Åkerlund in einem Statement. Mit seinem Buch habe der Athlet einen "kleinen Einblick in sein rätselhaftes Denken" erlaubt, so der Regisseur. Aber mit seinem Projekt "tauchen wir kopfüber in die Tiefe ein".
"Ich habe mein ganzes Leben mit Matches verbracht - sowohl auf als auch außerhalb des Platzes", gibt wiederum Björn Borg zu Protokoll. "Jonas möchte beide Seiten erkunden, und ich glaube, dass jetzt der richtige Zeitpunkt dafür ist. Er hat das Auge, die Energie und den Mut, meine Geschichte auf seine eigene Weise zu erzählen", so die Tennislegende.
Björn Borg gewann in den 1970er- und 80er-Jahren elf Grand-Slam-Titel. Von 1976 bis 1980 gewann er fünfmal hintereinander Wimbledon, bis heute ein einzigartiger Lauf.
Alkohol und Drogen nach Karriereende
Im Alter von nur 26 Jahren beendete Borg 1983 seine Karriere. Comebackversuche innerhalb der nächsten zehn Jahre scheiterten. Nach seiner sportlichen Laufbahn fiel er in ein Loch. Er hatte mit Alkohol und Drogen zu kämpfen. In seinem Buch, das er gemeinsam mit seiner Frau Patricia Östfeldt (55) geschrieben hat, berichtet Borg, dass er deswegen mehrfach ins Krankenhaus musste. In "Hjärtslag" legt er auch eine Krebserkrankung offen.
Björn Borgs langjährige Rivalität mit John McEnroe (66) auf dem Tennisplatz war bereits Gegenstand des Kinofilms "Borg/McEnroe" von 2017. Darin verkörperte der isländisch-schwedische Schauspieler Sverrir Guðnason (47) Björn Borg. Der Hauptdarsteller für die neue Verfilmung steht noch nicht fest.