Funke, Rowling, Brown und Schätzing belagern gleich neunmal die Liste. Und außerdem? Ein Eso-Eintopf aus Brasilien, Reisetipps für ein Land, das es gar nicht gibt, ein bisschen Liebe und Verbrechen und das deutsche Wunderkind Daniel Kehlmann. Sollte uns das Sorgen machen? Ist die Wirklichkeit etwa nicht mehr zeitgemäß? Aber nein. "Realität ist nur eine Illusion, die sich aus Mangel an Alkohol einstellt" - das hat schon Udo Lindenberg erkannt. Also: Prost! Und weil Platz zwei beweist, dass wir hervorragend Englisch können, stimmen wir doch am besten alle mit ein: "Illusions are a common thing / I try to live in dreams / it seems as if it's meant to be".
Belletristik
1.
Harry Potter und der Halbblutprinz
Von Joanne K. Rowling (Carlsen)
2.
Harry Potter and the Half-Blood Prince
Von Joanne K. Rowling (Bloomsbury)
3.
Sakrileg
Von Dan Brown (Lübbc)
4.
Diabolus
Von Dan Brown (Lübbe)
5.
Illuminati. Sonderausgabe
Von Dan Brown (Lübbe)
6.
Der Schwarm
Von Frank Schätzing (Kiepenheuer&Witsch)
7.
Hectors Reise
Von François Lelord (Piper)
8.
Tintenblut
Von Cornelia Funke (Dressler)
9.
Tintenherz
Von Cornelia Funke (Dressler)
10.
Für immer vielleicht
Von Cecelia Ahern (Krüger)
11.
Beweise, dass es böse ist
Von Donna Leon (Diogenes)
12.
Die Vermessung der Welt
Von Daniel Kehlmann (Rowohlt)
13.
Sakrileg. Illustrierte Ausgabe
Von Dan Brown (Lübbe)
14.
Der Zahir
Von Paulo Coelho (Diogenes)
15.
Molwanîen
Von Santo Cilauro, Tom Gleisner und Rob Sitch (Heyne)
Sachbücher
Nein, was für reizvolle Gegensätze doch in diesem Jahr diese Liste zieren. Drei der meistgelesenen Werke beschäftigen sich damit, wie man möglichst gut kocht und isst. Und weil dann anschließend der Ranzen spannt, kauften die Deutschen auch gleich die passenden Bücher zum Abnehmen, wahlweise mit den Weight Watchers (recht ernst) oder mit Frau "Moppel-Ich"-Susanne Fröhlich (recht fröhlich!). Mit "Schotts Sammelsurium" haben wir uns außerdem an skurrilen Listen erfreut, um dann mit schlechtem Gewissen sofort zu den mahnenden Worten von Spaßbremse Peter Hahne zu greifen, der da anordnet: "Schluss mit lustig". Und wer Verständnisprobleme mit Jürgen Neffes Einstein-Biografie hatte, tröstete sich womöglich umgehend mit "Simplify your life".
1. Born to Cook Von Tim Mälzer (Goldmann)
2.
Der Duden. Die deutsche Rechtschreibung, 23. Auflage
(Bibliographisches Institut und F.A. Brockhaus)
3.
Schluss mit lustig
Von Peter Hahne (Johannis)
4.
Dschungelkind
Von Sabine Kuegler (Droemer/Knaur)
5.
Weight Watchers. Der 4-Wochen-Power-Plan
Von Kathrin Dost (Gräfe und Unzer)
6.
Born to Cook 2
Von Tim Mälzer (Goldmann)
7.
Wiedersehen in Barsaloi
Von Corinne Hofmann (A1 Verlagsgesellschaft)
8.
Schotts Sammelsurium
Von Ben Schott (Bloomsbury)
9.
Simplify your life. Jetzt mit neuen Tipps und Ideen
Von Werner Küstenmacher und Lothar J. Seiwert (Campus)
10.
Essen ist fertig!
Von Jamie Oliver (Dorling Kindersley)
11.
Die Kunst des stilvollen Verarmens
Von Alexander von Schönburg (Rowohlt)
12.
Der deutsche Papst
Von Peter Seewald (Hrsg.)(Weltbild)
13.
Liebe dich selbst
Von Eva-Maria Zurhorst (Goldmann)
14.
Einstein
Von Jürgen Neffe (Rowohlt)
15.
Moppel-Ich
Von Susanne Fröhlich (Krüger)
Taschenbücher
Taschenbücher sind toll. Weil sie a) leicht sind und man sie b) deshalb immer mitnimmt, wenn's ums entspannte Lesen geht. In der Badewanne. Im Zug. Taschenbücher riechen nach Freizeit, und genauso nett und unterhaltsam sollten auch ihre Geschichten sein - charmante Reisebegleiter wie Jan Weilers lustiger kleiner Roman über die Besonderheiten von Germanen und Italienern. Spannende Zeitvertreiber wie John Grishams "Liste". Amüsante Aha-Effekte wie die Sprachbetrachtungen von Bastian Sick. Taschenbücher haben aber noch einen weiteren Vorteil: Sie kosten nicht so viel. Deshalb macht es auch nichts, wenn man sie im Zug liegen lässt. So wie die "Ich-hattemal-einen-Schwarzen-im-Bett"Bekenntnisse von Corinne Hofmann. Die kann man übrigens auch ruhig ins Badewasser stecken -Êdadurch gewinnen sie wenigstens etwas Schwere. Bleibt eigentlich nur noch eine Frage: Was macht das BGB hier? Mal ehrlich, das liest doch sowieso keiner.
1. Illuminati Von Dan Brown (Lübbe)
2.
Der fremde Gast
Von Charlotte Link (Goldmann)
3.
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
Von Bastian Sick (Kiepenheuer & Witsch)
4.
P.S. Ich liebe dich
Von Cecelia Ahern (Fischer)
5.
Meteor
Von Dan Brown (Lübbe)
6.
Bürgerliches Gesetzbuch
(BGB) (DTV)
7.
Cupido
Von Jilliane Hoffman (Rowohlt)
8.
Maria, ihm schmeckt's nicht!
Von Jan Weiler (Ullstein)
9.
Die Wanderhure
Von Iny Lorentz (Droemer/Knaur)
10.
Der Schwarm
Von Frank Schätzing (Fischer)
11.
Der Schatten des Windes
Von Carlos Ruiz Zafón (Suhrkamp)
12.
Vor dem Frost
Von Henning Mankell (DTV)
13.
Die weiße Massai
Von Corinne Hofmann (Droemer/Knaur)
14.
Die Liste
Von John Grisham (Heyne)
15.
Zurück aus Afrika
Von Corinne Hofmann (Droemer/Knaur)
Kino
Im Lichtspielhaus brennt kaum noch Licht. Die Umsätze im Keller - und schuld daran sind immer die anderen: garstige Piraten, mangelhafte Ware "made in Hollywood". Und dann noch diese kleinen, immer billigeren Silber-scheiben, die uns in eine Nation von Couch-Cineasten verwandeln. Doch mit Jammern ist jetzt Schluss, jetzt kommt Kino de Luxe. "Prosecco statt Popcorn" wurde ja schon häufig gefordert. Wir raten außerdem: Bewirtung durch die Mädels von "Hooters" und die Jungs von den "Chippendales", statt Endloswerbung das Beste aus der "Cannes Rolle", Einlass nur mit mittlerer Reife. Und für die Ausstattung der kühlen Glas- und Betonkästen empfehlen wir eine Mischung aus Skihüttenromantik und Elton Johns Hochzeit.
1. Harry Potter und der Feuerkelch Mit Daniel Radcliffe, Emma Watson; Regie: Mike Newell (Warner); 6 706 251 Besucher
2.
Madagascar
Animation; Regie: Eric Darnell, Tom McGrath (UIP); 6 681 451 Besucher
3.
Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith
Mit Hayden Christensen; Ewan McGregor; Regie: George Lucas (Fox); 5 620 503 Besucher
4.
Hitch - Der Date-Doktor
Mit Will Smith, Eva Mendes; Regie: Andy Tennant (Sony); 4 231 480 Besucher
5.
Mr. & Mrs. Smith
Mit Angelina Jolie, Brad Pitt; Regie: Doug Liman (Kinowelt); 3 493 880 Besucher
6.
Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich
Mit Robert De Niro, Dustin Hoffman; Regie: Jay Roach (UIP); 3 134 097 Besucher
7.
Krieg der Welten
Mit Tom Cruise, Dakota Fanning; Regie: Steven Spielberg (UIP); 2 717 253 Besucher
8.
Die weiße Massai
Mit Nina Hoss, Jacky Ido; Regie: Hermine Hundgeburth (Constantin); 2 156 898 Besucher
9.
Königreich der Himmel
Mit Orlando Bloom, Eva Green; Regie: Ridley Scott (Fox); 1 947 951 Besucher
10.
Flightplan - Ohne jede Spur
Mit Jodie Foster; Regie: Robert Schwentke (Buena Vista) 1 926 610 Besucher
DVD
Unser Volksheld 2005 war ohne Zweifel der Schweiger, Til. Seine Romanze "Barfuß" begeisterte die Massen, seine Scheidungsshow "Wir können doch Freunde bleiben" die Massenblätter. Deshalb haben wir das Kinn des Jahres gleich zweimal in unserer Liste versteckt. Kleiner Tipp: Zipfelmützen lehnt Til ab. Und untergegangen ist der Mann auch nicht...
1. r Wars: Episode III - Die Rache der Sith Hayden Christensen, Natalie Portman; Regie: George Lucas (Fox)
2.
(T)Raumschiff Surprise - Periode 1
Mit Rick Kavanian, T. S., Christian Tramitz; Regie: Michael Herbig (Universum)
3.
7 Zwerge - Männer allein im Wald
Mit Otto Waalkes, Mirco Nontschew; Regie: Sven Unterwaldt jr. (Universal)
4.
King Arthur (Director's Cut)
Mit Clive Owen, Keira Knightley, T. S. ; Regie: Antoine Fuqua (Touchstone)
5.
Die Unglaublichen - The Incredibles
Animation; Regie: Brad Bird (Buena Vista)
6.
Der Untergang
Mit Bruno Ganz, Alexandra Maria Lara; Regie: Oliver Hirschbiegel (Highlight)
7.
Blade Trinity (Original Kinofassung)
Mit Wesley Snipes, Kris Kristofferson; Regie: David S. Goyer (Warner)
8.
Hitch - Der Date Doktor
Mit Will Smith, Eva Mendes; Regie: Andy Tennant (Sony)
9.
Das Vermächtnis der Tempelritter
Mit Nicolas Cage, Diane Krüger; Regie: Jon Turteltaub (Buena Vista)
10.
O. C. California - Die komplette erste Staffel
TV-Serie mit Peter Gallagher (Warner)
11.
Ocean's Twelve
Mit George Clooney, Brad Pitt; Regie: Steven Soderbergh (Warner)
12.
Der Untergang (Premium Edition)
(Highlight)
13.
Constantine
Mit Keanu Reeves, Rachel Weisz; Regie: Francis Lawrence (Warner)
14.
Große Haie - Kleine Fische
Animation; Regie: B. Bergeron, V. Jenson, R. Letterman (Universal)
15.
Indian Love Story - Lebe und denke nicht an morgen
Mit Shahrukh Khan, Preity Zinta; Regie: Nikhil Advani (Alive)
CD
So können wir uns irren! Spontan nach der erfolgreichsten CDs des Jahres gefragt, hätten wir uns bedeutungsschwer nachdenkend am Kinn gekratzt, und dann - um Zeit zu gewinnen - gemurmelt, dass 2005 ja nun wirklich kein epochales Musikjahr war. Irgendwann wären uns Namen wie Robbie Williams oder Coldplay eingefallen. Aber auf den wackeren, religiös angehauchten Breitwand-Soul der Söhne Mannheims wären wir selbst dann nicht gekommen, wenn man uns beim Nachdenken mit einem dicken Stapel Xavier-Naidoo-Fotos auf den Hinterkopf gehauen und dazu zärtlich "Und wenn ein Lied meine Lippen verlässt" gesummt hätte. Gegen die eigentümliche Mischung der Söhne aus Soul, R&B und Pop hatten Robbie und Co. keine Chance - obwohl "Noiz", in Musikindustrie-Dimensionen gedacht, ein uraltes Album ist: Es kam bereits im Juni 2004 auf den Markt - wie auch die Platten von Juli, Annett Louisan und Silbermond. Die Tatsache, dass acht der fünfzehn erfolgreichsten Künstler des Jahres 2005 auf Deutsch singen, ist bemerkenswert: So schnell ebbt die neue deutsche Welle, zu der wir hier auch die Österreicherin Christina Stürmer rechnen, offenbar nicht ab.
1. Noiz - Söhne Mannheims (Söhne Mannheims)
2.
Von hier an blind
- Wir sind Helden (Labels)
3.
American Idiot
- Green Day (Reprise)
4.
Es ist Juli
- Juli (Island)
5.
Greatest Hits
- Robbie Williams (Chrysalis)
6.
X & Y
- Coldplay (Parlophone)
7.
Intensive Care
- Robbie Williams (Chrysalis)
8.
The Massacre
- 50 Cent (Interscope)
9.
Willst Du mit mir gehn
- Nena (WSM)
10.
Laut & Leise
- Peter Maffay (Ariola)
11.
Bohème
- Annett Louisan (105music)
12.
It's Time
- Michael Bublé (Reprise)
13.
Fijación Oral Vol. 1
- Shakira (SMI)
14.
Schwarz Weiß
- Christina Stürmer (Polydor)
15.
Verschwende Deine Zeit
- Silbermond (Modul)
Computerspiele
Verheiratete, aufgepasst! Wenn der Ehepartner mit diesem digitalen Rauschgift nach Hause kommt, ist der Hausfrieden in Gefahr: Das Rollenspiel "World of Warcraft" ist der Verkaufsrenner des Jahres. Weltweit sind es schon zwei Millionen Menschen, die regelmäßig nächtelang in die Warcraft-Fantasy-Welt abtauchen - gemeinsam, denn "World of Warcraft" ist ein Online-spiel, das man zusammen mit anderen Spielern erlebt. Solche Gemeinschaftserlebnisse sind im Trend, allein spielen ist out: "Battlefield 2", "Need for Speed: Most Wanted", "Counterstrike: Condition Zero (dt.)" oder "Guild Wars" - alles Bestenlisten-Spiele, die auch oder ausschließlich online durchlebt werden. Miteinander oder gegeneinander. Einzeln oder in Gruppen. Doch stets massenhaft. Halten Sie ein Auge auf Ihre Kids.
1. World Of Warcraft Rollenspiel, ab 12 Jahren (Vivendi)
2.
Half Life 2
ActionAdventure, ab 18 Jahren (Vivendi)
3.
Battlefield 2
Shooter, ab 16 Jahren (EA)
4.
Die Sims 2 Wilde Campus-Jahre (mit Bonus-DVD)
Simulation, ohne Altersangabe (EA)
5.
Sie Sims 2
Simulation, ohne Altersangabe (EA)
6.
Grand Theft Auto: San Andreas (dt. Version)
Genremix, ab 16 Jahren (Rockstar Games)
7.
Die Sims 2 - Nightlife
Simulation, ohne Altersangabe (EA)
8.
Need For Speed: Most Wanted
Arcade, ab 12 Jahren (EA)
9.
Counter Strike: Condition Zero (dt.)
Action-Adventure, ab 18 Jahren (Vivendi)
10.
Stronghold 2
Strategie, ab 12 Jahren (2K Games)
11.
Die Sims Deluxe Preishit
Simulation, ohne Altersangabe (EA)
12.
Command & Conquer: Generäle - Die Pyramide
Strategie, ab 16 Jahren (EA)
13.
Age Of Empires 3
Strategie, ab 12 Jahren (Microsoft)
14.
Guild Wars
Rollenspiel, ab 12 Jahren (NC Soft Europe)
15.
Fussball Manager 06
Management, ohne Altersangabe (EA)
Fernsehen
Was haben sie gebrainstormt, konferiert und diskutiert, unsere Fernsehmacher, um uns die sentimentalsten Telenovelas, die aufwendigsten Zeitreisen und die abgefahrensten Shows zu präsentieren. Was hat's gebracht? Nix. Der Zuschauer mag nichts Neues. Er will zum 100. Mal sehen, wie Thomas Gottschalk weiblichen Gästen fast in den Ausschnitt fällt, Günther Jauch seine Kandidaten verunsichert und Professor Brinkmann Leben rettet. Und mit den Kumpels zusammensitzen, Bier trinken, Fußball gucken. Die Welt ist unstet genug, die Zeiten sind so bewegt - da brauchen wir um so dringender diese uns Halt gebenden Rituale. "Wetten, dass..?" und "Schwarzwaldklinik", das ist wie der sonntägliche Kirchgang: immer gleich, von verlässlicher Eintönigkeit - und auf unerklärliche Weise erhebend. Und so widerfährt dem Fernsehen die maximale Aufwertung: Es wird zur Religion erhoben.
1. Wetten, dass..? ZDF, 19. Februar, 14,87 Millionen Zuschauer
2.
Wetten, dass..?
ZDF, 22. Januar, 14,5 Millionen
3.
Confederations Cup: Argentinien - Deutschland
ARD, 21. Juni, 13,09 Millionen
4.
Wetten, dass..?
ZDF, 19. März, 13,02 Millionen
5.
Confederations Cup: Deutschland - Brasilien
ZDF, 25. Juni, 12,77 Millionen
6.
Wetten, dass..?
ZDF, 10. Dezember, 12,75 Millionen
7.
Wetten, dass..?
ZDF, 5. November, 12,61 Millionen
8.
Die Schwarzwaldklinik - Die nächste Generation
ZDF, 20. Februar, 12,48 Millionen
9.
Wetten, dass..?
ZDF, 1. Oktober, 12,38 Millionen
10.
Wetten, dass..? - Open Air
ZDF, 15. Mai, 12,24 Millionen
11.
Confederations Cup: Deutschland - Mexiko
ARD, 29. Juni, 12,07 Millionen
12.
Confederations Cup: Deutschland - Australien
ARD, 15. Juni, 11,82 Millionen
13.
Wer wird Millionär? - Prominenten-Special
RTL, 30. Mai, 11,42 Millionen
14.
Fußball-Länderspiel: Niederlande - Deutschland
ARD, 17. August, 11,35 Millionen
15.
Fußball-Länderspiel: Deutschland - Argentinien
ARD, 9. Februar, 11,19 Millionen