
Stiftsbibliothek St. Gallen, Schweiz
"Heilstätte der Seele": So lautet die Inschrift über dem Eingangsportal zur Stiftsbibliothek St. Gallen. Und das ist sie wahrlich. Die Bibliothek war lange das Herz eines der bedeutendsten Klöster des Abendlandes, das seine erste Blüte im 9. Jahrhundert erlebte. Gegründet wurde sie jedoch bereits spätestens im Jahr 719.
Der Büchersaal der Stiftsbibliothek, der heute zu bewundern ist, gilt als einer der schönsten Bibliotheksbauten der Welt und wurde 1767 fertiggestellt.
1983 wurde die Bibliothek in das Weltkulturerbe der Unesco aufgenommen. Sie beherbergt unter anderem die einzige klösterliche Urkundensammlung aus der Zeit der Merowinger und Karolinger, die weitgehend im Original erhalten ist.
Der Büchersaal der Stiftsbibliothek, der heute zu bewundern ist, gilt als einer der schönsten Bibliotheksbauten der Welt und wurde 1767 fertiggestellt.
1983 wurde die Bibliothek in das Weltkulturerbe der Unesco aufgenommen. Sie beherbergt unter anderem die einzige klösterliche Urkundensammlung aus der Zeit der Merowinger und Karolinger, die weitgehend im Original erhalten ist.
© Taschen Verlag