
Die St. Hedwigs-Kathedrale unweit des Bebelsplatzes ist ein Baudenkmal mehrerer Berliner Epochen. Die Gestaltung des neuen Innenraums des in der Nacht zum 2. März 1943 zerstörten Baus durch DDR-Architekt Hans Schwippert galt als genial. Er öffnete den Kirchenraum zur Unterkirche, die an die Krypta und Märtyrer-Confessio frühchristlicher Basikika erinnerte und ehrte gleichzeitig Widerstandskämpfern gegen die NS-Diktatur
© Schöning / Imago Images