Als erstes Hochhaus am kriegszerstörten Alexanderplatz erstand das "Haus der Lehrers". Das zwölfgeschossige Gebäude wurde in Stahlskelettbauweise mit einer Glas-Aluminium-Vorhangfassade errichtet und am 9. September 1964 eingeweiht. Besonders prägnant gilt das Fassadenfries eines Idealbildes der sozialistischen Gesellschaft