Alle Monate wieder postet irgendjemand auf irgendeiner Social-Media-Seite dieses Meme: Bob Dylan mit Kopfhörer und einem Gesichtsausdruck, der sagt: Mann, wo bin hier ich bloß reingeraten? Die Filmaufnahmen stammen vom 28. Januar 1985, entstanden sind sie in den A&M Recording Studios von Hollywood. Dort sollte an jenem Abend, in jener Nacht ein Liedchen eingesungen werden, auf dass es die Welt ein ganz kleines bisschen besser machen möge. Ja, kleiner wurde nicht gedacht. Und so war nicht nur Dylan, sondern auch sonst fast jeder aus der ebenso bunten wie legendären Künstlerschar einigermaßen aufgeregt, konsterniert bisweilen auch, fassungslos manchmal gar. Bao Nguyens Musik-Doku "The Greatest Night in Pop" zeichnet die einzigartige Nacht jetzt für Netflix nach.
Netflix-Doku Neue Doku zeigt, wie "We Are The World" entstand: "Als wenn die Freiheitsstatue den Raum betritt"

Ausschnitt aus der Dokumentation "The Greatest Night in Pop" mit Quincy Jones, Michael Jackson und Lionel Richie (v. l. n. r.)
© 2024 Netflix, Inc.
Für den Benefiz-Song "We Are The World" versammelten Lionel Richie und Quincy Jones 1985 die größten US-Künstler in einem Studio in Los Angeles. Der Film "The Greatest Night In Pop" zeigt nun, was dort alles passierte – Nervenzusammenbrüche inklusive.