frauen

Artikel zu: Frauen

Demonstranten vor dem Kapitol in Washington

US-Kongress gibt grünes Licht für Freigabe der Epstein-Akten

In der Affäre um Sexualstraftäter Jeffrey Epstein hat der US-Kongress grünes Licht für die Freigabe der Akten gegeben und Präsident Donald Trump damit in die Schranken gewiesen. Die Abgeordneten im Repräsentantenhaus votierten am Dienstag mit nur einer Gegenstimme für ein Gesetz zur Freigabe der Akten, wenige Stunden später gab der Senat einstimmig grünes Licht. Trump hatte monatelang versucht, das Votum abzuwenden. Erst am Sonntag vollzog er wegen des großen Drucks eine Kehrtwende und empfahl seinen Republikanern die Zustimmung.
Epstein-Opfer Haley Robson vor dem Kapitol

Vor Kongressvotum: Epstein-Opfer fordern Freigabe aller Akten

Vor einer entscheidenden Abstimmung im US-Kongress haben mutmaßliche Opfer des US-Sexualstraftäters Jeffrey Epstein in Washington eine Freigabe aller Akten verlangt. Die Frauen drängten die Abgeordneten im Repräsentantenhaus am Dienstag, das Gesetz für vollständige Transparenz in dem Fall zu billigen. Bei der Abstimmung wurde am Dienstagnachmittag eine breite Mehrheit für die Veröffentlichung der Akten erwartet.
Modell einer Spirale in Paris

Riesige Verhütungsspirale in Paris: Protest gegen Bedrohung sexueller Rechte

Mit einem sechs Meter hohen Modell einer Verhütungsspirale haben Aktivisten in Paris am Dienstag gegen die Bedrohung sexueller Rechte protestiert. Anlass der Aktion auf der Place de la République war der Umgang der US-Regierung mit einer großen Menge an Verhütungsmitteln, die ursprünglich für Frauen in afrikanischen Ländern bestimmt waren. "Die Verteidigung der sexuellen und reproduktiven Rechte ist eine Frage der Menschenrechte ", sagte Clara Dereudre von der feministischen Organisation Equipop.