Während Michelangelo Buonarroti die Decken der Sixtinische Kapelle bemalen kann, gibt Papst Leo X. bei Raffael die Gestaltung von Wandteppichen in Auftrag. Diese werden nach seinen Entwürfen zwischen 1515 und 1521 in Brüssel angefertigt. Die Teppiche bebildern die Apostelgeschichte, die Geschichte von Petrus und Paulus und werden nur für große Feierlichkeiten ausgehangen. 1527 werden sie geraubt und kehrten später nach Rom zurück. Auf der rechten Seite ist das Motiv "Die Steinigung des heiligen Stephanus" zu sehen. Links sind die Teppiche während einer Sonderausstellung in der Sixtinischen Kapelle 2020 zu sehen.
Die kostbaren Teppiche durften nur bei großen Festlichkeiten bewundert werden. Sie wurden 1527 geraubt und kehrten später nach Rom zurück.
Die kostbaren Teppiche durften nur bei großen Festlichkeiten bewundert werden. Sie wurden 1527 geraubt und kehrten später nach Rom zurück.
© Taschen Verlag