1508 beruft Papst Julius II. den jungen Künstler nach Rom. Dort sollten die "Stanzen" der päpstlichen Gemächer im zweiten Stock des Vatikanpalastes mit Wandgemälden ausgeschmückt werden. Raffael beeindruckt den Papst so sehr, dass er alle anderen Maler entlässt. Die "Stanzen" werden Raphaels berühmteste Arbeiten, die bis heute uneingeschränkt als Meisterwerke gelten. Auf dem Bild ist ein Fresko aus dem zweiten von Raphael gestalteten Zimmer zu sehen, der Stanza di Eliodoro (1512–1514). Es zeigt die Befreiung des Heiligen Petrus.
© Taschen Verlag