
Im Rahmen des Roskilde-Festivals läuft gerade das Projekt "Beercycling" - aus dem Urin soll später wieder Bier werden. Während der Veranstaltung soll der Urin der Besucher in besonderen Behältern gelagert werden und später zu den umliegenden Feldern transportiert werden, wo er als Düngemittel für die Gerste fungieren soll. Aus der Gerste wird wiederum der für den Brauprozess benötigte Malz gewonnen. Läuft alles nach Plan, wird im kommenden Jahr geerntet und 2017 können die Festivalbesucher erstmals das von ihnen mitproduzierte Bier trinken.
© Foto: Till Haupt / Text: Meike Schrader