• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Kultur
  • Kunst
  • Roskilde Festival 2015

Zur Galerie Roskilde Festival 2015
Insbesondere die Vertreter ansonsten gemäßigterer Stilrichtungen – wie hier die Bluegrass Kapelle "Foghorn Stringband" aus Nordamerika – genießen es wie Rockstars abgefeiert zu werden. Auch wenn die kleine Gloria Bühne in einer alten Viehauktions-Halle maximal 1000 Personen Einlass gewährt, der Stimmung tut das keinen Abbruch, im Gegenteil.
Insbesondere die Vertreter ansonsten gemäßigterer Stilrichtungen – wie hier die Bluegrass Kapelle "Foghorn Stringband" aus Nordamerika – genießen es wie Rockstars abgefeiert zu werden. Auch wenn die kleine Gloria Bühne in einer alten Viehauktions-Halle maximal 1000 Personen Einlass gewährt, der Stimmung tut das keinen Abbruch, im Gegenteil.
© Foto: Till Haupt / Text: Meike Schrader
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Paul McCartney, der absolute Headliner des diesjährigen Festivals lässt es spätestens beim James Bond Titelsong "Live And Let Die" wie gewohnt so richtig krachen. Dabei fand der 73- jährige bei fast jedem Song des über zweieinhalbstündigen Konzerts einen guten Anlass in die Seiten – respektive in die Tasten zu hauen. Nur zu Anfang des Konzerts  schienen die mitreisenden Tontechniker die ausgezeichnete Anlage der Orange Stage gewaltig zu unterschätzen – Oder wollten sie etwa die Ohren der zahlreichen Tageskartenbesitzer langsam an die Festival Lautstärke gewöhnen? Wie dem auch sei nach den ersten vier bis fünf Songs stimmte der Pegel wieder und die weit über 60.000 Besucher konnten bei fast jedem Song aus vollem Halse mitsingen ohne Gefahr zu laufen, den einzig wahren Macca zu übertönen.
Die Schwestern Klara (*1993) und Johanna (*1990) Söderberg von "First Aid Kit" machen seit 2007 professionell Country Musik. Beim diesjährigen Polar Music Prize in Stockholm spielten sie ihre Hommage  "Emmylou"  zu Ehren der diesjährigen Preisträgerinnen – Evelyn Glennie und Emmylou Harris. Am Samstag in der fast gänzlich gefüllten Arena (max. 17.000)  spielten sie den Song als Zugabe nach einem fast 90-minütigem Konzert, bei dem sie bewiesen, dass sie mit ihrem zweistimmigen Gesang nicht nur zu tränen rühren sondern auch kraftvoll rocken können.
Anne-Grethe (68) ist seit Anfang an dabei. 44 Jahre haben sie und ihre Familie ehrenamtlich auf dem Roskilde Festival gearbeitet. Während ihre Mutter mit stolzen 72 Jahren dem Festival den Rücken zu wandte will sie weitermachen bis sie 74 wird. Das erste noch "kommerzielle" Fantasy Festival im Jahre 1971 hatte sie noch ausgelassen. Zwei Schüler aus dem Ort wollten damals "ihre" Musik nach Seeland bringen, doch ihr Kopenhagener Kompagnon brannte mit der Kasse durch. Im darauf folgenden Jahr begann die Geschichte des  eigentlichen Roskilde Festivals. Zunächst als Versuch das örtliche – ebenfalls in die roten Zahlen geratene – Volksfest zu retten. Da war die damals vierundzwanzigjährige Anne-Grethe schon mit von der Partie.
Dancehall Reggae Legende Barrington Levy bringt das Publikum vor der Orangen Bühne trotz Hitzewelle zum Tanzen. Der Altmeister hat von Snoop Dog bis Beenie Man eigentlich mit allen zusammengearbeitet, die Rang und Namen haben. Leider macht er, wie viele jüngere Reggae und Hip Hop Künstler, mehr Show und Mitmachspielchen als einfach mal ein paar Lieder am Stück zu spielen,
Der ursprünglich als Mutprobe gemeinte Eiswasser-Eimer an der Sauna Bar wird während der Hitzewelle zum echten Dauerbrenner...oder vielmehr Dauerkühler!?
Die dänische Band "Who Made Who" gefällt allen Altersgruppen. In Roskilde haben Kinder bis zehn Jahren freien Eintritt. Zehn bis vierzehnjährige können in Begleitung Erwachsener Kinderkarten kaufen, auch wenn das Festival ausverkauft ist und erst mit 15 zahlt man den vollen Eintritt und darf auch alleine das Festival erkunden. Alkohol gibt es in Dänemark allerdings erst ab 18. 
Die dänische Band "Who Made Who" sind Meister ihres Fachs. Das Festival Programm schreibt: "Gitarren Pop trifft in einem dunklen Raum auf Disko".  Stimmt zwar irgendwie aber viel wichtiger ist bei dieser Band die Perfomance und die Kunst, das Publikum in Partylaune zu versetzen.
Gretchen Peters wurde vor kurzem in die Songwriter's Hall of Fame in Nashville aufgenommen. Außerdem veröffentlichte sie das Album "Blackbirds" in dem sie sich auf ihre folkig, country-rockige Weise konzeptuell mit Themen rund um Tod und Verlust auseinandersetzt.
Roskilde hält jung – die Menschen und die Liebe. Obwohl in diesem Jahr mit dem Festival-Sonntag auch gleich der freie Eintritt für Menschen über 60 in Roskilde abgeschafft wurde, gibt es immer noch zahlreiche Besucher älteren Semesters. Die meisten haben sich wahrscheinlich schon immer ein vier Tages-Ticket gekauft oder ehrenamtlich mitgearbeitet.
Kate Tempest ist publizierte Authorin und Dichterin. Und sie kann rappen. Inbrünstig und voll salopper Lebensweisheit. Zwischen den Songs trägt sie mit einem ähnlichen Duktus Gedichte vor und sagt den Leuten was sie denkt. Mal abgesehen vom Genre bekommt man bei der Energie dieser jungen Frau leicht den Eindruck der Reinkarnation Janis Joplins gegenüberzustehen.
Mitternacht ist die perfekte Zeit für die Schwedische Band "Goat". Ihre Musik ist ein Mix aus Psychedelic Rock, Funk Gitarren und schamanistischem Stammes-Ritual. Der Ritual-Charakter wird durch entsprechende Kostüme und Tänze zu einer Art Séance – für Band und Publikum gleichermaßen – gesteigert.
Besonders groß ist der Schwede Kristian Matsson zwar nicht, aber als Frontman von "The Tallest Man on Earth" ist er ein ganz großer des amerikanischen Folk – made in Europe.
Majke Voss Romme (hier im Bild) ist Frontfrau und Songschreiberin der Band "Broken Twin" aus Dänemark . Ihre traurig schönen Kompositionen sind für Streicher, Piano, Bass und Gitarre arrangiert und von "Broken Twin" vorzüglich vorgetragen.
Auf die Ohren ihrer Zuhörer nimmt die "Fat White Family" schon gar keine Rücksicht mehr. Die Londoner Band legt es laut eigener Aussage darauf an, ihrem Publikum eine Gänsehaut zu bescheren. Und damit meinen sie die Art von Gänsehaut die von Fingernagelkratzen auf einer Schultafel hervorgerufen wird. Mit diesem Anliegen sind ihre Post-Punk-Country-Blues-Songs wohl eher nur einem erfahreneren Rock Publikum zu empfehlen.
Obwohl es erst zwölf Uhr ist als das "Krinis Quartetta" am Freitag Mittag die Bühne betritt ist das Avalon-Zelt bereits gut gefüllt.   Die frühen Besucher lauschen andächtig und applaudieren frenetisch. Die Zugabe nach einer Komposition von Jimi Hendrix scheint wie eine Hommage an Roskilde und die Festival-Kultur im Allgemeinen.
Pop, Elektro und Metal ist in Roskilde kein Widerspruch. Im Gegenteil: Viele junge Dänen und relativ viele junge Däninnen stehen auch auf härtere Klänge.   Die 2000 geründete US-amerikanische Band "Mastodon" aus Atlanta, Georgia überzeugt mit anspruchsvollen Rhythmusvariationen und komplexen Gitarrenriffs.
Das "Clean & Silent" Camp am südlichen Rand des Geländes ist es nur von 22 bis 10 Uhr wirklich silent. Dazwischen werden auch hier gern mal die ganz großen Geschütze aufgefahren, wie der Mobile Musikkampfwagen einer dänischen Bierfirma, einem der wenigen kommerziellen Sponsoren des Non-Profit Festivals.
"Florence And the Machine" sprüht vor Energie – tanzt kreuz und quer über die Bühne rennt durch Publikum und bleibt kaum einen Augenblick ruhig stehen und vermag es dennoch eine brillante, präzise und mitreißende musikalische Darbietung abzuliefern., ohne , dass ihr die Puste ausgeht.
Auch wenn es noch nicht so voll ist wie später bei "Muse" oder "Die Antwoord" – zum Konzert von "Florence And the Machine" füllt sich die 60.000 Personen fassende Fläche vor der Orange-Stage zunehmend. Und das aus gutem Grund.
Donnerstag Nachmittag ist Ryan Adams zu Späßen aufgelegt und begeistert die Besucher auf der gut gefüllten Wiese vor der Orange-Stage mit seinen Songs.
Insbesondere die Vertreter ansonsten gemäßigterer Stilrichtungen – wie hier die Bluegrass Kapelle "Foghorn Stringband" aus Nordamerika – genießen es wie Rockstars abgefeiert zu werden. Auch wenn die kleine Gloria Bühne in einer alten Viehauktions-Halle maximal 1000 Personen Einlass gewährt, der Stimmung tut das keinen Abbruch, im Gegenteil.
Im Rahmen des Roskilde-Festivals läuft gerade das Projekt "Beercycling" - aus dem Urin soll später wieder Bier werden. Während der Veranstaltung soll der Urin der Besucher in besonderen Behältern gelagert werden und später zu den umliegenden Feldern transportiert werden, wo er als Düngemittel für die Gerste fungieren soll. Aus der Gerste wird wiederum der für den Brauprozess benötigte Malz gewonnen. Läuft alles nach Plan, wird im kommenden Jahr geerntet und 2017 können die Festivalbesucher erstmals das von ihnen mitproduzierte Bier trinken.
Roskilde Festival 2015: Melodien für Millionen
Die Dream City Bewohner schenken den übrigen Festival Besuchern nützliche Einrichtungen – wie z.B. Bücherhallen oder Postämter, originelle Events – wie das Nacktenrennen oder "Roskilde's got Talent" oder Wilde Partys bei denen keiner lange allein bleibt. Insbesondere nicht wenn er oder sie eine große Kamera dabei hat...
Roskilde Festival 2015: Melodien für Millionen
Nicht nur Damon Albarn mit dem "Africa Express" musste von der Bühne getragen werden... Auch ein Teil der Festival Besucher ist mit dem Ende des Roskilde Festivals 2015 überhaupt nicht einverstanden. Traditionell wird stundenlang weitergemacht, indem die Feierwütigen mit Stöcken, Zeltstangen und allem auffindbaren gegen alles trommeln was Lärm macht. Zwischedurch applaudieren Crowd Safety und Publikum sich gegenseitig – wobei ja generell nur die orangene Weste darüber entscheidet auf welcher Seite des Zauns man sich zu diesem Zeitpunkt befindet. Entweder man hat gerade Schicht oder eben nicht.
In der Musikszene hat es sich schon rumgesprochen: Egal zu welcher Uhrzeit und bei welchem Genre, das Publikum feiert jede Darbietung mit frenetischem Applaus. Kein Wunder, dass weltweit Musiker aller Klassen ihren Kollegen von ihrem Auftritt in Roskilde vorschwärmen.
Seit 1972 hat das Roskilde Festival über € 30 Millionen (2013 waren es etwa € 26,4 Millionen) für wohltätige Zwecke eingespielt.  Die Gewinne fließen an den seit 1930 aktiven und 1965 gegründeten Roskildefonds (später Roskilde Festival Foundation).        Der gemeinnützige Verein entscheidet darüber, wohin die Gelder fließen und wie sie verteilt werden.  Ärzte ohne Grenzen, Amnesty International, Human Rights Watch, Safe the Children, War Victims in Iraque und der Worls Wildlife Fond gehören zu den bekannteren Empfängern.        Seit einigen Jahren kann auch das Publikum Vorschläge einreichen und zum Teil mitbestimmen an wen Teile der Gelder fließen sollen.  Im vergangenen Jahr wurden über 300 Einsendungen von vier Freiwilligen gesichtet und sechs Empfänger von insgesamt € 67.114,- ausgewählt. Bei diesen handelt sich um Hilfseinrichtungen für junge Menschen in Dänemark und Indien. Deren Angebote reichen von Sicherheit für junge Menschen im  Nachtleben, einen Treffpunkt für einsame junge Menschen über Hilfe für Jugendliche mit Behinderungen, den Kindern von Alkoholikern und Opfer häuslicher Gewalt bis zu einem Dorf für Weisenmädchen in Indien.
Einige Besucher versuchen sich vor der Abreise noch ein paar Stunden auszuruhen. Schön war's: "Have a great Year! Wir sehen uns im nächsten Jahr!"
  • Roskilde
  • Roskilde-Festival
  • Paul McCartney
23. August 2025,15:29
Der Vater des Künstlers mit seinem Vater Händchen haltend

Fotoprojekt Hand in Hand mit Papa

PRODUKTE & TIPPS

  • Hörbuch-Empfehlungen
  • Parfum für Männer
  • Krimi-Bestseller
  • Schnelle Brille
  • Pheromon Parfum
  • UV-Nagellack
  • Augenbrauenpuder
  • Leichte Wanderschuhe
  • Elon Musk Biografie
  • Weiße Sneaker reinigen
16. August 2025,16:46
ein Familienfoto, aus dem eine Person herausgeschnitten ist

Kunstprojekt Ausgeschnitten: Wie eine Fotografin ihren verschollenen Vater aufspürte

Mehr zum Thema

07. Juli 2025,20:34
12 Bilder
... Grime gilt als schneller, roher, schmutziger Stil, der vom Dancehall beeinflusst ist. Garniert hat Stormzy seine Show mit allerhand Feuerwerk

Dänemark Rock 'n Royal: die besten Momente des Roskilde-Festivals 2025

02. Juli 2025,17:09
8 Bilder
Ihr wollt doch lieber richtig ausrasten – gern auch zu Autotune-Klängen? Dann zerlegt Tonser für Euch die Zeltbühne und nimmt ein Bad in der Menge

Roskilde-Festival 2025 Die Hitze kann uns mal!

07. Juli 2024,23:05
18 Bilder
Die Foo Fighters waren der unumstrittene Headliner des Roskilde-Festivals 2024. Weit über 80.000 Festivalbesucher feierten die Band über die gesamte Länge des zweistündigen Gigs. Dave Grohl war sichtlich beeindruckt und kürte das Roskilde-Festival wie schon im Jahr 2017 zu seinem Tour-Highlight und empfahl den Fans, nirgends anders Konzerte zu besuchen, Roskilde sei nicht zu toppen

Dänemark Roskilde-Festival 2024: So schön war's mit den Foo Fighters, PJ Harvey und Co.

03. Juli 2023,21:12
15 Bilder
 ... verzaubert die Anwesenden – als eines der Roskilde-Festival-Highlights –mit einer märchenhaften Bühnenshow.

Mit Blur, Busta Rhymes und Co. Kult-Acts und Klimaschützer – die Highlights vom Roskilde-Festival 2023

30. Juni 2023,19:35
15 Bilder
Eine Row Zero, wie sie sich alle wünschen: Einzig extatische Freude an der Musk beim Roskilde-Festival. In diesem Fall an den Klängen von Lorna Shore, einer US-Deathcore -Band aus New Jersey.

Dänemark Roskilde-Festival 2023: Wo Queens of the Stone Age und über 100.000 Gäste – möglichst klimaverträglich – feiern

04. Juli 2022,17:50
22 Bilder
Kira Nasty Haim holt sich Unterstützung aus dem Publikum

Dänemark Roskilde 2022 – so schön und entspannt war es beim 50. Jubiläum des Festival-Klassikers

01. Juli 2022,12:38
Radrennfahrer Tim Wellens aus Belgien überholt beim Start der Tour de France in Kopenhagen eine Touristin 

Kopenhagen Dänemark feiert Start der Tour de France – am Vortag erneut Razzia beim Team Bahrain-Victorious

08. Juli 2019,11:19
21 Bilder
The Cure auf dem Roskilde Festival 2019

Dänemark Roskilde 2019 – so schön und wild war es bei dem Festival-Klassiker

14. Juli 2018,19:41
28 Bilder
Der Mittelfinger gehört bei Eminem zum guten Ton. Kurz zuvor war der Rapper noch ganz begeistert vom enthusiastischen Publikum   

Roskilde-Festival in Dänemark Feuchtfröhlich und staubtrocken – so verrückt war das Roskilde-Festival 2018

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 10:15 Uhr

Streaming: Mehr von Ochsenknecht: Sitcom "Späti" geht weiter

06. September 2025 | 08:40 Uhr

Wilson Gonzalez Ochsenknecht: Zwei neue "Späti"-Staffeln bestätigt

06. September 2025 | 05:59 Uhr

Vorschau: TV-Tipps am Samstag

06. September 2025 | 05:00 Uhr

Fernsehen: Ein Mordopfer ohne Feinde - der ZDF-Krimi "In Wahrheit"

05. September 2025 | 19:15 Uhr

Poker-Serie "High Stakes" bei ZDFneo: Zwischen Glaube, NASA und Glücksspiel

05. September 2025 | 18:42 Uhr

London-Konzerte von Post Malone: U-Bahn-Streik macht Absage unausweichlich

05. September 2025 | 18:20 Uhr

Helmut Newtons Riviera-Fotos: Adel, Stars und nackte Frauen

05. September 2025 | 18:18 Uhr

"Glücksgefühle"-Festival: Lukas Podolski umgarnt Helene Fischer

05. September 2025 | 17:39 Uhr

Sabrina Carpenter: "Man's Best Friend" erklimmt Charts-Spitze

05. September 2025 | 16:52 Uhr

Maike Schöfer über queeres Leben und die evangelische Kirche

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Dschungelcamp
  • Tatort
  • Bares für Rares
  • KOnzert
  • Netflix
  • Kinofilm
  • Oscar
  • Festival
  • Award
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden