Textilskulpturen von Yin Xiuzhen in Düsseldorf Wenn Kleidung zu Kunst wird

Chinas Künstler sind dem breiten Publikum weitgehend unbekannt - nun stellt eine der bedeutendsten Installationskünstlerinnen, Yin Xiuzhen, ihre aufwendigen Skulpturen in Düsseldorf aus.

Mit spektakulären Textilskulpturen ist die chinesische Künstlerin Yin Xiuzhen auch international bekannt geworden. Die Kunsthalle Düsseldorf zeigt ab Samstag in Zusammenarbeit mit dem Groninger Museum in den Niederlanden die erste große Einzelausstellung von Yin Xiuzhen in Europa. Der Direktor der Kunsthalle Gregor Jansen bezeichnete die 1963 in Peking geborene Yin Xiuzhen als eine der bedeutendsten Künstlerinnen aus China.

"Yin Xiuzhen schafft es, uns einen Zugang in eine für uns immer noch fremde und unverständliche asiatische Welt zu öffnen", sagte Jansen am Donnerstag. China sei zwar schon lange eine Weltmacht, seine Künstler seien dem breiten Publikum aber immer noch unbekannt.

Bis 10. März 2013 können die Besucher in der Kunsthalle Installationen wie das sechs Meter lange Flugzeugmodell "Clothes Plane" (Kleiderflugzeug) sehen, dessen Oberfläche Yin Xiuzhen aus getragenen Hosen, Pullovern und T-Shirts zusammengenäht hat. Mit Arbeiten wie dieser wolle sie die Frage aufwerfen, wo das Individuum beim technischen Fortschritt bleibe, sagte Jansen.

Künstlerin mit politischer Botschaft

Besucher können sich auch in das hohle Modell "Thought" (Gedanke) hineinstellen, das Yin Xiuzhen ebenfalls aus getragenen Textilien zusammengenäht hat. Von außen sieht die fünf Meter hohe blaue Skulptur aus wie ein Gehirn - von innen wirkt sie wie eine Höhle, in der man zur Ruhe kommt und seinen Gedanken nachhängt.

"Yin Xiuzhen löst emotionale Momente aus, die uns dazu bringen, über Dinge nachzudenken, die wir nicht als wesentlich erachten", sagte Jansen. Dabei sei Yin Xiuzhen durchaus eine Künstlerin mit politischer Botschaft, die sie jedoch auf subtile Art transportiere. "Sie schafft es, uns zu berühren."

DPA
kave/DPA

PRODUKTE & TIPPS