Mit persönlichen Trauerbotschaften können Fans und Freunde am Montag von Dirk Bach Abschied nehmen. Im Bestattungshaus Christoph Kuckelkorn in Köln haben sie Gelegenheit, in einem Kondolenzbuch persönliche Widmungen zu hinterlassen. Eine öffentliche Trauerfeier wird es dagegen nicht geben. Bach war am Montag in Berlin im Alter von 51 Jahren vermutlich an Herzversagen gestorben.
Kuckelkorn sagte, eine Kondolenzliste anstelle einer Trauerfeier erlebe er zum ersten Mal. Das habe aber in diesem Fall Vorteile. "Eine Trauerfeier ist ja meistens nur für geladene Gäste, aber hier kann jeder kommen. Egal ob enger Freund oder Fan."
"Ein Spiegel des Menschen in der Feder der anderen"
Wie groß der Andrang sein werde, könne man nicht absehen. "Da müssen wir flexibel sein." Jeder könne schreiben, was er gerade empfinde, es gebe keinerlei Beschränkungen. Wer nicht nach Köln kommen könne, könne seine Beileidsbekundung an das Bestattungshaus schicken. Die Kondolenzliste mit allen Trauerbotschaften wird hinterher den Hinterbliebenen überreicht. "Zusammengenommen ist das ein Spiegel des Menschen in der Feder der anderen."
In Kölner Zeitungen erschien am Freitag eine Traueranzeige mit einem Zitat aus einem Song von Boy George: "Whirling, swirling, never blue/How could you go and die/what a lonely thing to do." Die Anzeige war unterschrieben mit "Thomas und Freunde". Mit Thomas, einem Computerspezialisten, hatte Bach seit 1995 zusammengelebt. Die Bestattung selbst soll im engsten Kreis stattfinden. Der Termin dafür werde nicht bekannt gegeben, sagte Kuckelkorn.
Schlosspark-Theater sucht Nachfolger
Das Schlosspark Theater Berlin hofft unterdessen bei der Suche nach einem Nachfolger für den verstorbenen Komiker auf eine rasche Lösung Anfang kommender Woche. Es sind bereits Bewerbungen für die Hauptrolle in dem Stück "Der kleine König Dezember" eingegangen, die eigentlich Bach übernehmen sollte. "Mit ein bisschen Glück" könne vielleicht schon am Montag ein Nachfolger ernannt werden, sagte Theatersprecher Harald Lachnit.
Derzeit gingen etliche Vorschläge beim Theater ein. "Es melden sich an allen Ecken und Enden Leute", sagte Lachnit. Die Premiere des Stückes wurde wegen des Todes des Schauspielers auf den 27. Oktober verlegt. Der neue Darsteller hätte drei Wochen Zeit, um sich die neue Rolle anzueignen. Theaterleiter Dieter Hallervorden hatte am Donnerstag gesagt, das Haus kämpfe nun um seine Existenz.
Lange Dirk-Bach-Nacht im WDR
Am Samstag ändert zudem das WDR-Fernsehen sein Programm. Das Dritte Programm des Senders zeigt die Sondersendung "Dirk Bach: Ein pralles Leben" (22.45 bis 23.30 Uhr), die laut Ankündigung neben den großen TV-Auftritten auch weniger bekannte Rollen des Schauspielers zeigen will. Zu sehen ist zum Beispiel Bach als "Mett-Junkie" aus dem Sketch "Zeit für Betroffenheit". Im Anschluss an den Film von Winni Gahlen und Rüdiger Daniel bringt der WDR "Die lange Dirk-Bach-Nacht", unter anderem mit Bachs Soloprogramm "Edgar" und Auftritten des Entertainers in Sendungen wie "Was liest Du?", "Alfredissimo" oder "Boulevard Bio".