"Wir gehen raus und machen Party. Party Party Party Party Party"
(...) Mitten in der Nacht werf ich Konfetti, Fetti Fetti Fetti Fetti Fetti."
Was die Testhörer einer Markforschungsgruppe an dem Nachmittag vorgesetzt bekamen, war haarsträubend. Angeblich sollten die sechs Männer und Frauen neue Musik von Popsänger Sasha zu Gehör bekommen und bewerten. Musik aus verschiedenen Genres, von Party-Mucke bis Mittelalter-Rock.
Was die Anwesenden allerdings nicht wussten: Die ganze Markforschung war von Mitarbeitern der Show "Late Night Berlin" simuliert. Tatsächlich stammten die hier vorgeführten Lieder aus der Feder von Klaas Heufer-Umlauf, der seinem Freund Sasha extra schlechte Songs auf den Leib geschrieben hat, um daraus eine lustige Nummer für seine Show "Late Night Berlin" zu stricken.
Der Plan ging auf. Die Testhörer wirkten bisweilen konsterniert über die lausige Qualität der verschiedenen Stücke. Los ging es mit dem oben zitierten Song "PartyPartyParty". Der solle sich an die "Vorglüher, die Feiersüchtigen, die Steilgeher" richten, wie die Versuchsleiterin der Gruppe erklärte.
Sasha und Klaas beömmeln sich im Nebenraum
Während die Probanden ihr Entsetzen über diesen mit einem stumpfen Disco-Beat unterlegten Song zum Ausdruck brachten ("Das geht gar nicht"), beömmelten sich Klaas und der Sänger im Nebenraum. Selbst Sasha musste zugeben: "Das ist wirklich einfach zu blöd."
Doch nun hat Sasha das Lied unter dem Titel "PartyPartyParty (Partyersatzsong)" offiziell veröffentlicht - und dazu sogar ein Video gedreht:
Wenn die Fans mitspielen, könnte Sasha eine ähnliche Geschichte schreiben wie vor zwei Jahren Jan Böhmermann mit "Menschen Leben Tanzen Welt". Der hatte damals einen bewusst formelhaften Song veröffentlicht, um die oftmals schematischen Lieder von Künstlern wie Max Giesinger oder Tim Bendzko zu imitieren - und war damit in den Top Ten der deutschen Single-Charts gelandet. Ob Sasha mit seinem Party-Hit ein vergleichbarer Erfolg gelingt?