
Hape Kerkeling: Deutschlands berühmtester Aussteiger
Am Anfang standen ein Hörsturz – und die Frage, ob sein bisheriger Lebensweg ihn an sein gewünschtes Ziel geführt hat. Am Ende standen das erfolgreichste deutsche Sachbuch nach dem Zweiten Weltkrieg – und eine kleine Kurskorrektur, die sein künftiges Leben komplett verändern sollte. Dazwischen war Hape Kerkeling 630 Kilometer den Jakobsweg gepilgert.
In seinem Bestseller "Ich bin dann mal weg" verarbeitete er 2006 das Erlebnis, das bis heute nachwirkt. "Damals sah es so aus, als ob ich nur eine kleine Abweichung von vielleicht zwei, drei Grad in mein Leben gebracht hätte. Aber drei Grad auf 20 Jahre machen einen großen Unterschied", erinnerte sich der 59-Jährige an seine Reise. 2014 zog er wieder die Notbremse, kehrte zeitweilig dem Showbusiness den Rücken: "Es hat mich zu einem anderen Selbst gebracht. Zu einem, das mir besser behagt, in dem ich mich wohler fühle. Eine andere Möglichkeit meiner Selbst."
In seinem Bestseller "Ich bin dann mal weg" verarbeitete er 2006 das Erlebnis, das bis heute nachwirkt. "Damals sah es so aus, als ob ich nur eine kleine Abweichung von vielleicht zwei, drei Grad in mein Leben gebracht hätte. Aber drei Grad auf 20 Jahre machen einen großen Unterschied", erinnerte sich der 59-Jährige an seine Reise. 2014 zog er wieder die Notbremse, kehrte zeitweilig dem Showbusiness den Rücken: "Es hat mich zu einem anderen Selbst gebracht. Zu einem, das mir besser behagt, in dem ich mich wohler fühle. Eine andere Möglichkeit meiner Selbst."
© dpa