Anzeige
Anzeige

stern-DISKUTHEK Bio-Bäuerin vs. Massentierhalter: Ist Bio nur Luxus für Reiche?

Sie haben auch eine Meinung zu dem Thema? Hier können Sie über das Video diskutieren!
Brauchen wir mehr Bio-Bauern? Und ist Bio nur Luxus für Reiche? Darüber diskutieren in der DISKUTHEK die Bio-Bäuerin Gisela Sengl und der „kleinbäuerliche Massentierhalter“ Bernhard Barkmann.

Ist Massentierhaltung besser als ihr Ruf? Und wie gesund sind Bio-Lebensmittel wirklich? Darüber diskutieren in dieser DISKUTHEK-Folge die Bio-Bäuerin und Grünen-Politikerin Gisela Sengl und der konventionelle Landwirt und CDU-Mitglied Bernhard Barkmann, der einen Bauernhof mit 1500 Schweinen betreibt.

stern-DISKUTHEK: Bio-Bäuerin streitet mit Massentierhalter

Einig sind sich die beiden Bauern nur in wenigen Fragen. Dass ein Hof mit vielen Tieren nicht automatisch schlecht für das Tierwohl sein muss, zum Beispiel. Und dass deswegen der Begriff „Massentierhaltung“ für sie nichts als ein politischer Kampfbegriff ist. Aber während sich Landwirt Barkmann freut, dass die Chinesen so gerne Schwein essen und deswegen derzeit die deutschen Exporte nach Asien boomen, bezeichnet Gisela Sengl diese globalisierte Fleischindustrie als „perverses System“.

Lebensmittel sollten ihrer Ansicht nach immer regional erzeugt und gegessen werden. Auf ihrem Bio-Hof betreibt sie zum Beispiel Ackerbau nach Demeter-Standards, die als besonders streng gelten. Sie fordert, dass die deutsche Gesellschaft weg muss vom hohen Fleischkonsum. 60 Kilogramm pro Jahr isst ein Deutscher etwa – und das obwohl Ernährungsexperten eigentlich nur die Hälfte als empfehlenswert einstufen.

Ist Massentierhaltung besser als ihr Ruf?

Die Landwirtschaft erzeuge, was die Menschen essen wollen – das sei nun mal die Realität, sagt Barkmann dagegen. Die Massentierhaltung sei außerdem besser als ihr Ruf, so der Bauer. Auch die konventionelle Landwirtschaft müsse sich an strenge Regeln halten und produziere sichere Lebensmittel. Er selbst setzt auch das umstrittene Pflanzenschutzmittel Glyphosat ein – und er glaubt, dass es noch so lange zugelassen bleiben muss, bis es einen gleichwertigen Ersatz gebe.

Zu den DISKUTHEK-Gästen:

Gisela Sengl ist Bio-Bäuerin im bayerischen Sondermoning. Sie bewirtschaftet ihren Hof gemeinsam mit ihrem Mann nach den besonders strengen Demeter-Standards. Sie sitzt für die Grünen im bayerischen Landtag und ist agrarpolitische Sprecherin der Grünen in Bayern.

Bernhard Barkmann ist konventioneller Landwirt im Emsland. Er hält auf seinem Hof 1500 Schweine und nennt sich selbst „kleinbäuerlicher Massentierhalter“. Er schreibt auf blogagrar.de über Landwirtschaft und ist CDU-Mitglied.

Moderation: Melanie Stein

Leitende Redakteurin: Karin Stawski

Redaktion:  Svenja Napp, Melanie Stein

Redaktionelle Mitarbeit: Wyn Matthiesen

Kamera:  Maxime Billon, Steven Montero, Amin Motalebzadeh, Edgars Noskovs

Schnitt und Grafiken: Edgars Noskovs

Grafisches Konzept: Vladislav Estrin, Edgars Noskovs

Regie: Hendrik Holdmann

Ressortleitung stern-Video: Hendrik Holdmann

Projektleitung: Katharina Grevenhorst

Produktionsleitung, Aufnahmeleitung: Christoph von Gülich

Faktencheck: Hildegard Frilling

Mehr Infos und weitere DISKUTHEK-Videos finden Sie hier.

hh

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel