Kann es ökologisch nachhaltig sein, Tiere zu töten? Und müssen Jäger bestimmte Tiere wie den Wolf sogar schießen, um den Mensch zu schützen? Peta-Aktivistin Lisa Kainz und die passionierte Jägerin Alena Steinbach debattieren in der neuen Folge der stern-DISKUTHEK engagiert und kontrovers über das Thema.
Tierschutz-Aktivistin Kainz ist beispielsweise der Ansicht, man solle gar nicht erst von "jagen" sprechen – sondern gleich von "töten". Und die Frage beim Fleischkonsum sei auch nicht "Was esse ich", sondern "wen esse ich". Schließlich müsse ein Lebewesen für den Fleischkonsum sterben, was unnötig und unethisch sei. Die Tierschützerin lehnt das Jagen generell ab, es solle in Deutschland verboten werden, fordert sie. Viele Wildtiere, die geschossen würden, seien nicht sofort tot. Angeschossen, verletzt und mit gebrochenen Knochen bedeute das einen qualvollen Tod. Und schließlich brauche die Natur die Jagd nicht. Die Tierpopulationen regulierten sich selbst, wenn der Mensch sie in Ruhe lasse. Das gelte auch für den Wolf.
Jägerin warnt: Der Wolf kann zur Gefahr werden
Jägerin Steinbach ist da ganz anderer Ansicht. Aus ihrer Sicht erfüllen Jäger eine wichtige Funktion – sie regulieren den Tierbestand in einem bestimmten Gebiet, schießen kranke und schwache Tiere. Der Wolf kann aus ihrer Sicht zur Gefahr für andere Tiere werden, wenn er sich zu stark vermehrt. Eine Regulierung der Wolfspopulation durch Jäger sei unabdingbar.
Ein großes Problem seien die Wölfe für Schäfer und andere Landwirte, argumentiert die Hobby-Jägerin. Noch nicht einmal hohe Elektrozäune hielten den Wolf davon ab, in einen "Blutrausch" zu verfallen und Nutztiere zu reißen. Das hätten die Erfahrungen der letzten Jahre deutlich gezeigt. "Ich kann die Landwirte sehr verstehen und ich halte es auch für wirklich gefährlich – auch auf Menschen bezogen", so Steinbach zum Thema Wolf.
Die DISKUTHEK-Statements: Wie hätten Sie entschieden?
Wie in jeder stern-DISKUTHEK mussten sich die Gäste während der Debatte zu drei Statements positionieren, die ihnen vorgegeben wurden. Dazu haben nun auch Sie Gelegenheit. Wie stehen Sie zum Thema Jagd und Nachhaltigkeit? Stimmen Sie ab!
Die ganze DISKUTHEK-Folge sehen auf youtube.com/stern und hier auf stern.de.
Mehr Infos zur stern-DISKUTHEK finden Sie hier.