Die "Ku'damm"-Reihe im ZDF erlebt bei ihrer Fortsetzung wohl einen größeren Zeitsprung als bislang. Nach "Ku'damm '56" sowie "'59" und zuletzt – im Jahr 2021 – "Ku'damm '63" warten Fans der Filmreihe über die Schöllack-Frauen auf neue Folgen. Und die sind in der Mache und sollen wohl in den 70ern spielen, wie es vom ZDF heißt. Auf Nachfrage teilte der Sender in Mainz der Deutschen Presse-Agentur mit: "Bei "Ku’damm 77" sind wir noch in der Entwicklung. Es ist noch zu früh, um Termine für Dreharbeiten oder gar Sendetermine zu nennen. Das kommunizieren wir zu gegebener Zeit."
Bislang war unklar und deshalb darüber spekuliert worden, ob es in der von Annette Hess entwickelten Reihe im vierten Block vielleicht um die Jahre der Studentenbewegung 1967 und '68 in Berlin gehen würde.
"Ku'damm 77" könnte 2024 über den Fernseher flimmern
Die Reihe mit jeweils drei 90-minütigen Teilen wurde bislang im März 2016, im März 2018 und im März 2021 ausgestrahlt. Nach diesem Turnus könnte es mit "Ku’damm 77" vielleicht im März 2024 etwas werden.
Auktion in New York: Bietergefecht um legendäres Kleid von Prinzessin Diana

Bietergefecht um legendäres Samtkleid von Prinzessin Diana
Es war eines ihrer berühmtesten Outfits: In New York kam eine violette Samtrobe der verstorbenen Prinzessin Diana unter den Hammer und erzielte die Rekordsumme von 604.800 Dollar (rund 556.000 Euro). Das gab das Auktionshaus Sotheby's bekannt. Es war erwartet worden, dass die Kreation des britischen Designers Victor Edelstein für rund 120.000 Dollar einen neuen Besitzer findet. Doch vier Interessenten lieferten sich rund fünf Minuten lang ein regelrechtes Bietergefecht, so Sotheby's. Wer die schulterfreie Robe am Ende ersteigerte, ist nicht bekannt. Diana hatte das Kleid zu zwei Anlässen getragen: Einmal 1991 für ein offizielles Porträt, dann erneut kurz vor ihrem Tod für ein Fotoshooting mit Mario Testino für die Zeitschrift "Vanity Fair". Letzteres fand ebenfalls anlässlich einer Versteigerung statt: 1997 hatte Diana 79 ihrer Kleider aussortiert, um sie für den guten Zweck zu verkaufen. Der Erlös kam der Aids- und Krebshilfe zu Gute. Die violette Robe erzielte damals allerdings "nur" 24.150 Dollar.
Die bislang drei Dreiteiler mit Darstellerinnen wie Sonja Gerhardt, Claudia Michelsen, Maria Ehrich und Emilia Schüle waren sehr populär und hatten Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer.
In Berlin läuft deshalb auch seit November 2021 im Theater des Westens das Stück "Ku'damm 56 – Das Musical", für das sich Hess als Autorin der Geschichte mit Peter Plate und Ulf Leo Sommer von Rosenstolz zusammentat.