ZDF-Trödelshow Colani prahlte mit 10.000 Mark – doch "Bares für Rares"-Preis wird zum Reinfall

Experte Colmar Schulte-Goltz erklärt im Studio von Bares für Rares in Pulheim die Skulptur
"Bares für Rares"-Experte Colmar Schulte-Goltz ist sich sicher: Mit seiner Preisvorstellung lag Luigi Colani ziemlich daneben.
© ZDF
Ein Einzelstück von Luigi Colani steht bei "Bares für Rares" zum Verkauf. 10.000 D-Mark solle die Figur wert sein, prahlte der Künstler einst. Doch der Experte sieht das ganz anders.

Diese Figur gibt es kein zweites Mal: Mit einer Rarität kommen Merlinde und Paul Olles zu "Bares für Rares". Das Ehepaar aus Meckenheim möchte eine Skulptur von Luigi Colani verkaufen. Den Künstler und Designer habe er vor etlichen Jahren durch beruflichen Kontakt kennengelernt, verrät Olles. "Er war dann auch öfter bei uns zu Gast und ich musste ihn nach Hause fahren, weil er keinen Führerschein hatte", erklärt der Rentner. Zum Dank habe seine Frau die Figur aus Colanis Werkstatt geschenkt bekommen.

"Colani war eigentlich ein Bildhauer", sagt "Bares für Rares"-Experte Colmar Schulte-Goltz. Erst später habe er sich mit Design, Ergonomie und Aerodynamik beschäftigt. Insgesamt habe Colani über 4000 Objekte entworfen, darunter auch eine Primaballerina in Bronze in limitierter Stückzahl von 499. Die vorliegende Skulptur sei aber aus Kunststoffguss gefertigt und ein Prototyp. "Ein graziles Objekt, sehr besonders gemacht." Allerdings sei es leider nicht signiert.

"Bares für Rares"-Experte teilt Einschätzung des Künstlers nicht

Bei der Preisvorstellung ist sich das Besitzerehepaar unsicher. Colani selbst sei der Meinung gewesen, dass seine Skulptur 10.000 D-Mark wert sei, verrät Olles. Er ist realistischer. "Ich denke mit 1000 Euro liegen wir hoffentlich richtig", sagt er. Experte Schulte-Goltz teilt diese Einschätzung, liegt bei 1200 bis 1400 Euro. Der Preis von Colani war somit pure Fantasie. Doch was sind die Händler bereit zu zahlen?

Bares für Rares: Moderator Horst Lichter
Bares für Rares: Moderator Horst Lichter
© ZDF
"Bares für Rares": Fünf spannende Fakten zur TV-Show, die Sie wissen sollten

Die Plastik findet im Händlerraum sofort Fans. "Ein sehr ungewöhnliches Objekt", sagt Fabian Kahl und startet mit 400 Euro. Auch Daniel Meyer, Markus Wildhagen und Elke Velte-Tönnies bieten mit, in kleinen Schritten steigt der Preis. Bei 1500 Euro spricht Kahl von einer "magischen Grenze", doch Velten-Tönnies und Meyer liefern sich ein Bietergefecht. Bei 2100 Euro erhält Meyer den Zuschlag und darf einen echten Colani sein Eigen nennen.

Die Besitzer sind über den erzielten Preis glücklich, obwohl sie nicht die von Colani ausgedachten 10.000 D-Mark bekommen haben.

Lesen Sie auch:

Quelle: "Bares für Rares" vom 18. März 2021. Neue Folgen der Trödelshow gibt es von Montag bis Freitag um 15.05 Uhr im ZDF und vorab in der Mediathek zu sehen.

mai

PRODUKTE & TIPPS