Es war ein Fall, wie man ihn aus Münster gewohnt ist: Die Haupthandlung war mal wieder von jeder Menge Hokuspokus geprägt. Unter anderem wird Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) mit einem seltsamen Pulver namens "Teufelsatem" besprüht, das zur Veränderung seines Charakters führt, und wird so zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall. Sein Freund und Vermieter Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) beweist jedoch seine Unschuld.
Der sinnfreie Klamauk kam beim Publikum gut an: 14,16 Millionen Zuschauer schalteten am Sonntagabend ein. Ein herausragender Wert - und die mit Abstand beste "Tatort"-Quote des noch jungen Jahres. Auch beim jungen Publikum im Alter von 14 bis 49 Jahren konnte der ARD-Krimi punkten. 3,09 Millionen Zuschauer bescherten dem Film in dieser Altersgruppe den Tagessieg.
Trotz der rekordverdächtigen Quote: Der erfolgreichste "Tatort" ist "Des Teufels langer Atem" nicht. Thiel und Boerne selbst haben sich bereits mehrfach übertroffen. Zuletzt im vergangenen Mai. Da erreichten die beiden schrägen Ermittler mit 14,22 Millionen einige Tausend Zuschauer mehr. Der absolute Rekord dieses Jahrtausends stammt ebenfalls aus Münster: 2017 schalteten 14,56 Millionen Menschen "Fangschuss" ein.
Der Münster-"Tatort" lebt vom Ensemble
Der Film mit Jeanette Hain und André M. Hennicke in den weiteren Rollen war damals der erfolgreichste "Tatort" seine einem Vierteljahrhundert. Zuletzt 1992 hatten mehr Menschen einen "Tatort" gesehen.
Für das Team aus Münster war "Des Teufels langer Atem" bereits der 40. Einsatz. Wie sich an der Quote ablesen lässt, sind die Zuschauer des Klamauks um das schrullige Ensemble noch lange nicht satt. Neben Prahl und Liefers gehören auch Christine Urspruch als Boernes Assistentin Silke Haller, Mechthild Großmann als Staatsanwältin Wilhelmine Klemm und Claus Dieter Clausnitzer als Frank Thiels Vater zur festen Besetzung des Teams aus Münster.
In der aktuellen Folge waren sie alle wieder an der Aufklärung des Falles beteiligt. Der Erfolg zeigt: Dieses Team ist noch lange nicht am Ende.
Verwendete Quelle: "Quotenmeter.de"