"heute-show - Der Jahresrückblick"
22.30 Uhr, ZDF
SATIRE Der Bundestagswahlkampf 2013 - einer der ödesten seit Menschengedenken. Das TV-Duell zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihrem Herausforderer Peer Steinbück - besser als jeder Schlummertrunk. Die Koalitionsverhandlungen - war das was? Seien wir ehrlich: das gegenwärtige Spitzenpersonal reißt keinen von uns vom Hocker. Man könnte den Eindruck bekommen, unsere Politiker seien langweilig, während früher alles viel spannender gewesen sei.
Doch der Eindruck könnte auch täuschen. Vielleicht kommen uns Angela Merkel, Frank-Walter Steinmeier, Cem Özdemir und die anderen Berliner Nasen im Fernsehen nur so langweilig vor, weil wir zu oft die "heute-show" gesehen haben. Weil wir Politik inzwischen viel lieber durch den Satire-Filter von Oliver Welke und seinem Team wahrnehmen - und die ungeschminkte Realität von quälend langen Bundestagsdebatten oder Wahlkampfreden kaum noch ertragen können.
Die neue stern TV-Programm-App
So vergnüglich die "heute-show" auch sein mag, sie ist mehr als eine reine Unterhaltungssendung. Denn sie nimmt Einfluss auf die Politik. Vielleicht wäre die FDP über die Fünf-Prozent-Hürde gekommen, wenn sie nicht ständig Zielscheibe des Spotts geworden wäre? Und: Hätte die CDU Siegfried Kauder wirklich seinen sicheren Wahlkreis im Schwarzwald entzogen, wenn ihn die "heute-show" nicht immer wieder als Kämpfer gegen schärfere Korruptionsgesetze für Politiker vorgeführt hätte? Sicher gab es auch andere Gründe, aber genutzt hat Kauder die ständige Erinnerung an seinen Lobbyismus für die schlechte Sache sicher nicht.
In der heutigen Sendung lässt das Satire-Team noch einmal das zurückliegende Kalenderjahr Revue passieren: die NSA-Affäre, die Bundestagswahl, das Berliner Flughafen-Chaos - und ganz viel FDP. Ein Blick zurück mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Lachend - weil das Jahr viele Vorlagen für Witze und Pointen lieferte. Weinend - weil die FDP künftig nicht mehr im Bundestag sitzen wird. 2014 muss Oliver Welke seine Sendung ohne Westerwave, Brüderle und Rösler bestreiten. Für die Satire-Show könnten harte Zeiten anbrechen. Doch solange es noch Horst Seehofer, Andrea Nahles und das andere "Spitzenpersonal" der Parteien gibt, muss man sich über Welke und sein Team keine Sorgen machen .
Ein TV-Tipp von Carsten Heidböhmer, Redakteur bei stern.de