
Gemischte Realität: PICO 4 Ultra
Zimmertür zu, der Beziehung zuliebe. Von Außen betrachtet sieht man mit der VR-Brille Pico 4 auf dem Kopf, den beiden Steuerungsdingern in den Händen und den Sensoren oberhalb der Knöchel bei hochgekrempelter Hose wenig präsentabel aus. Schon gar nicht, wenn man selbst völlig in virtuellen Welten abgetaucht ist und sich das Zimmer in eine Sporthalle, Tanzsaal oder Schlachtfeld verwandelt hat. Die Pico 4 ist gut ausbalancierte eine Brille, die VR-Neulingen den Einstieg in die faszinierende virtuelle Welt leicht macht. Sie lässt sich mit jedem VR-fähigen Spiel verbinden, ihre Stärken zeigt sie bei Mixed-Reality-Games, bei denen der reale Raum selbst zum virtuellen Spielfeld wird. Diese Games sind Stand-Alone Spiele, benötigen also keinen PC oder Konsole. Wer auf Partys der Gönner des Abends sein möchte, packt einfach nur die Brille ein. Die Pico 4 Ultra gibt es derzeit auch im Bundle mit den Motion Tracker und Games zu kaufen. Preis rund 600 Euro.
Zimmertür zu, der Beziehung zuliebe. Von Außen betrachtet sieht man mit der VR-Brille Pico 4 auf dem Kopf, den beiden Steuerungsdingern in den Händen und den Sensoren oberhalb der Knöchel bei hochgekrempelter Hose wenig präsentabel aus. Schon gar nicht, wenn man selbst völlig in virtuellen Welten abgetaucht ist und sich das Zimmer in eine Sporthalle, Tanzsaal oder Schlachtfeld verwandelt hat. Die Pico 4 ist gut ausbalancierte eine Brille, die VR-Neulingen den Einstieg in die faszinierende virtuelle Welt leicht macht. Sie lässt sich mit jedem VR-fähigen Spiel verbinden, ihre Stärken zeigt sie bei Mixed-Reality-Games, bei denen der reale Raum selbst zum virtuellen Spielfeld wird. Diese Games sind Stand-Alone Spiele, benötigen also keinen PC oder Konsole. Wer auf Partys der Gönner des Abends sein möchte, packt einfach nur die Brille ein. Die Pico 4 Ultra gibt es derzeit auch im Bundle mit den Motion Tracker und Games zu kaufen. Preis rund 600 Euro.
© Hersteller/ Pico