
Der Vinylbissen für unterwegs: Sound Burger von Audio Technica
Noch die alten Vinyl-Schallplatten im Regal, aber keinen Plattenspieler mehr? Dann ist der Sound Burger von Audio Technica das Gerät der Wahl. Der portable Plattenspieler im Plastiklook sieht nicht umsonst wie direkt den 80ern entsprungen aus, er ist es. Das Original kam vor gut 40 Jahren auf den Markt, vor zwei Jahren gab es eine Neuauflage mit Lithium-Akkus, USB-C-Anschluss und Bluetooth. Das rote Sondermodell war sofort ausverkauft, jetzt stehen nur noch schwarz und beige zur Auswahl. Die Schallplatte liegt auf einem winzigen Teller und wird mit 33 oder 45 Umdrehungen pro Minute gedreht. Die Bedienung ist einfach gehalten – bis auf eine Ausnahme: Die weiße Arretierschraube des Tonabnehmers muss sehr weit herausgedreht werden. Leider steht das nicht im Handbuch. Preis 230 Euro.
Noch die alten Vinyl-Schallplatten im Regal, aber keinen Plattenspieler mehr? Dann ist der Sound Burger von Audio Technica das Gerät der Wahl. Der portable Plattenspieler im Plastiklook sieht nicht umsonst wie direkt den 80ern entsprungen aus, er ist es. Das Original kam vor gut 40 Jahren auf den Markt, vor zwei Jahren gab es eine Neuauflage mit Lithium-Akkus, USB-C-Anschluss und Bluetooth. Das rote Sondermodell war sofort ausverkauft, jetzt stehen nur noch schwarz und beige zur Auswahl. Die Schallplatte liegt auf einem winzigen Teller und wird mit 33 oder 45 Umdrehungen pro Minute gedreht. Die Bedienung ist einfach gehalten – bis auf eine Ausnahme: Die weiße Arretierschraube des Tonabnehmers muss sehr weit herausgedreht werden. Leider steht das nicht im Handbuch. Preis 230 Euro.
© Hersteller/Audio Technica