Tannengrün an Weihnachten, Gold zu Silvester und Feuerrot am Valentinstag: Es gibt zu jedem Anlass die richtige Farbe. Bevor Sie sich jedoch für einen passenden Glitzer-Nagellack entscheiden, sollten Sie wissen, wie man diesen richtig aufträgt – damit er nach Möglichkeit lange hält. Und auch beim Entfernen alter Lacke gibt es einiges zu beachten. Was genau, erfahren Sie in diesem Artikel. Zudem verraten wir Ihnen, welcher Nagellack-Trend gefragt ist.
Tipps: So tragen Sie Glitzer-Nagellack richtig auf
Die Herausforderung beim Auftragen eines Glitzer-Nagellackes ist es, die schimmernden Partikel gleichmäßig zu verteilen. Je größer diese ausfallen, desto ungleichmäßiger wird meistens das Ergebnis. Die gute Nachricht lautet aber: Mit den richtigen Tricks und dem passenden Zubehör lässt sich der Lack spielend leicht auftragen. Alles, was Sie dafür benötigen, sind folgende Dinge:
- Base Coat (Unterlack)
- Make-up-Schwämmchen
- Glitzer-Nagellack
- Topcoat (Überlack)
- Nagellackentferner (oder Korrekturstift)
Anschließend gehen Sie Schritt für Schritt vor:
- Um Ihre Nägel zu schützen und kleine Unebenheiten auszubessern, tragen Sie zuerst den Unterlack mittig und danach an den Seiten auf und lassen ihn anschließend gut trocknen.
- Setzen Sie nun den Glitzer-Nagellack mittig an der Nagelhaut an und ziehen diesen nach oben, danach arbeiten Sie sich von der Mitte bis zu den Rändern vor.
- Trick: Um noch mehr Glitzer gleichmäßig auf den Nägeln zu verteilen, geben Sie etwas Lack auf einen Make-up-Schwamm – und tupfen diesen über Ihre Nägel. Hintergrund ist der, dass der Schwamm den Lack aufsaugt und die groben Glitzerpartikel nicht.
- Entfernen Sie jetzt den überschüssigen Lack, welcher durch die Schwamm-Methode möglicherweise auf der Haut gelandet ist.
- Um den Glitzer-Nagellack zu schützen und länger haltbar zu machen, versiegeln Sie ihn mit einem durchsichtigen Topcoat.
Wichtig: Schütteln Sie den Glitzer-Nagellack vor dem Erstgebrauch gut durch, damit sich die schimmernden Partikel nicht am Boden festsetzen.
Beliebter Trend: Veganer Glitzer-Nagellack
Dass veganer Nagellack immer beliebter ist, ist kein Geheimnis mehr. Neu hingegen ist der Trend, dass es immer mehr glitzernde Lacke als "Free"-Varianten gibt. Kurz zur Erklärung: Veganer Nagellack enthält zwar keine tierischen Inhaltsstoffe, aber dafür oftmals konventionelle – wie viele das tatsächlich sind, wird mit einer Zahl festgelegt. Die Marke Herzlack wirbt beispielsweise damit, dass ihre Produkte "15+ Free" sind und somit auf den Einsatz von Silikon, Ethyltosylamid und Mikroplastik verzichtet. Die Farbpalette umfasst mittlerweile 200 verschiedene Nuancen, darunter auch etliche mit Glitzerpartikeln.
Glitzer-Nagellack entfernen: So geht es
Verliert der Glitzer-Nagellack langsam sein glamouröses Aussehen, ist es an der Zeit, diesen wieder zu entfernen. Und jetzt kommt die schlechte Nachricht: Je gröber die Partikel sind, desto mühseliger ist es, seine Fingernägel wieder lupenrein zu bekommen. Aus diesem Grund können Sie – neben gewöhnlichem Nagellackentferner (mit oder ohne Aceton) – zu diesen Tricks greifen:
Verwenden Sie im Vorfeld einen Peel-off-Lack, er eignet sich gleichermaßen als Base Coat und Top Coat. Sein Vorteil liegt darin, dass er (samt Glitzer-Nagellack) in einem Rutsch vom Nagel abgezogen werden kann. Allerdings gilt hier zu beachten, dass Sie zum Aushärten des Ober- und Unterlacks eine UV-Lampe benötigen. Alternativ dazu können Sie auch eine Dip-In Dose einsetzen: Diese wird zuerst mit Nagellackentferner befüllt, anschließend tunken Sie jeden Finger einzeln in den Schwamm und entfernen den hartnäckigen Nagellack durch Drehbewegungen.
Quelle: "Vogue"
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.